Frohes Fest: Google Doodle – auf dem Weg zum geschmückten Baum

klein-lego-creator-weihnachtliche-werkstatt-elfen-10245-2014-andres-lehmann
BILDERGALERIE: Weihnachtliche Lego-Sets

Frohes Fest: Zu Weihnachten kommen alle zusammen – so die Nachricht, die Google im Rahmen seines neuen schwungvollen Doodle um die Welt schickt. Eine schöne „2D“-Animation zeigt, wie sich der Erdenbürger fortbewegt.

Egal ob mit dem Taxi in New York, mit dem Flugzeug, dem Kamel, dem Boot bei stürmischer See oder mit dem Zweirad: Das Geschenk stets unter dem Arm, geht es in Richtung warmer Stube. Der Baum ist geschmückt, und das friedvolle Beisammensein kann beginnen. Atmosphärische Gitarrenklänge untermalen das Video.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Doch auch schon vor dem „finalen Feste“ unter dem Baum menschelt es im Google-Video: Der Bus ist abgefahren, doch die Fahrerin hat ein Einsehen – setzt den Rückwärtsgang ein – und gabelt den Herrn noch auf. Nun, an Weihnachten darf freilich auch ein wenig geträumt werden.


Während an Heiligabend auf Sat.1 zum 1.000 Mal die Wiederholung von „Kevin – Allein in New York“ läuft oder „im Dritten“ Heinz Becker darauf pocht, dass der Baum gerade zu stehen hat, steht der Doodle auch im dritten Tag in Folge unter dem Motto „Frohes Fest“.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Frohes Fest: Aber…

Dass es zuweilen auch anders laufen kann, dass der Stress Einkehr hält und – frei nach Loriot – zu viele neue Krawatten nervtötend sein können, bleibt beim heutigen Google Doodle ein wenig außen vor. Und auch eine fehlende Christbaumspitze und ein Atomkraftwerk zum Spielen können zum Problem werden: Opa Hoppenstedt kann davon ein Liedchen singen.

Doch das Motto „Frohes Fest“, das Google seit nunmehr drei Tagen in die weite Welt hinausposaunt, können wir von ukonio.de nur unterstreichen: Und so wünschen wir allen Lesern noch unbeschwerte Weihnachtsfeiertage. Oder, um es auf die einfache Formel zu bringen: Ein frohes Fest.

Google Doodle

Regelmäßig präsentiert Google sogenannte Doodles: Dabei verwandelt sich das „normale“ Logo des Suchmaschinen-Giganten entweder in ein Bild, eine Animation oder in ein Spiel. Geehrt werden zuweilen Persönlichkeiten postum – oder aber es gilt, besondere Ereignisse hervorzuheben. Die „Frohes Fest“ Doodle gehören dabei mittlerweile fast zu Weihnachten wie Loriot, Heinz Becker und Kevin. Gute „alte“ Tradition also.

Zudem konnte an Heiligabend der Weg des Weihnachtsmannes bei Google Maps mitverfolgt werden. Wie der Weihnachtsmann so am Nordpol lebt, haben wir im Rahmen eines Lego Zusammengebaut am gestrigen Tage gezeigt.

Ho, ho, ho.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert