Egal, ob nun der Name Samsung Galaxy F oder Galaxy S5 Prime durch das Netz geistert: Die Spekulationen um ein neues Highend-Gerät von Samsung reißen nicht ab. Wie die Seite Asia Today „verrät“, soll das Samsung Galaxy S5 einen Bruder bekommen, der offenbar in einigen Punkten dicke Ausrufezeichen setzt.
Das Samsung Galaxy S5 wurde auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt und ist seit dem 11. April auch hierzulande erhältlich. Doch der ganz große Wurf ist der mobile Begleiter nicht – wurde doch im Vorfelde stets über ein QHD-Display und ein Aluminium-Gehäuse gesprochen.
All dies könnte nun tatsächlich das Samsung Galaxy S5 Prime mit sich bringen: Jenes Gerät soll jedoch mit 800 Euro zu Buchen schlagen.
Interessant: Offenbar ist der südkoreanische IT-Gigant auch versucht, dem Galaxy S5 Prime 3 GB RAM zu spendieren, im Gegensatz zu den 2 GB RAM des Galaxy S5. Hier schoss Samsung gefühlt unter dem Wasser, vertraut doch etwa das ebenfalls neue Sony Xperia Z2 auch auf 3 GB Arbeitsspeicher.
Samsung Galaxy S5 Prime: Neues Aluminium-Gehäuse?
Das Full-HD-Display des Samsung Galaxy S5 wird zwar von vielen Testern gelobt – aber das kolportierter QHD-Display eines möglichen Galaxy Prime könnte die Löchern aus dem Käse fliegen lasssen: Die Rede ist von einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Sie sind der Meinung, das ist spitze?
In einigen „Disziplinen“ sollen sich das Samsung Galaxy S5 und Galaxy Prime jedoch gleichen, etwa in Bezug auf die Kamera: Es ist die Rede von 16 Megapixeln.
✎ Samsung Galaxy K Zoom vorgestellt: Das bessere Samsung Galaxy S5?
Doch in einem Punkte scheint Samsung noch immer nicht mit Apple… nun ja, aufzuschließen: Auch das Samsung Galaxy Prime soll analog des Galaxy S5 auf ein 32-Bit-System setzen, aber eben auf kein 64-Bit-System, wie es etwa das iPhone 5S aufweist.
Noch schweigt sich Samsung aus. Doch offenbar soll bereits im Juni der Vorhang für das Samsung Galaxy S5 Prime fallen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+