Einen Affensprung von der dänischen Stadt Vejle entfernt und unweit von Billund samt Legoland verortet liegt der Givskud Zoo. Der sehr weitläufige Tierpark wartet mit einem Safari-Areal auf, das mit dem Auto durchquert werden kann. Auch ein Zug fährt durch das Gebiet – und den Giraffen oder Zebras kann zugewunken werden.
Darüber hinaus können viele Bereiche des Givskud Zoos auch zu Fuß erkundet werden. Als besonderes Angebot gibt es eine „Good Morning Tour“, in der die Tiere in ihren Gehegen besucht werden können.
So ist der Hobby-Biologe etwa dem neuen Wurf an Löwenbabys ganz nahe. Im Gespräch mit ukonio.de erklärt die Biologin Nadia Schilling, dass Löwen am Tag bis zu 20 Stunden schlafen – zu einem Löwengebrüll kommt es demnach nur temporär.
Das Breitmaulnashorn freut sich derweil bereits auf die leckeren Äpfel, die der Besucher reichen darf. Auch Streicheleinheiten durch die Gitterstäbe hindurch lässt das Säugetier gerne über sich ergehen – nur die wuchtigen Hörner sollten stets im Auge behalten werden. Schilling erklärt, dass ein Breitmaulnashorn bis zu 50 Menschenjahre alt werden kann – für ein Tier eine Besonderheit.
Kein Affengebrüll am Morgen
Auch Gorillas werden ähnlich alt wie ihrer größeren Kontinentalfreunde. Im Gorilla-Gehege „thront“ Samson: Der männliche Primat wacht ganz entspannt über seine Gruppe. Samson hat drei Frauen – und wirft zuweilen auch einen genauen Blick auf die Damen hinter der Glasscheibe.
Zwar wacht der Gorilla über seine Familie – ignoriert ansonsten aber seinen Nachwuchs, so Schilling. Für Streicheleinheiten sind hier nur die Frauen zuständig – und für die Tobeeinlagen die Geschwister (siehe auch: BILDERGALERIE).
Sowohl die Löwen als auch die Nashörner und Gorillas haben große Außengehege, in die die Zoobewohner nach der Morgentour entlassen werden.
So ein Breitmaulnashorn hält aber auch schon mal sein Horn in die Wind um zu schauen, ob ein Ausflug denn wirklich erstrebenswert ist: Nicht jeder Morgen hat Gold im Maul.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+