Android ist aktuell einmal mehr in den Schlagzeilen, denn mit dem Nexus 5 wurde in der vergangenen Woche auch Android 4.4 KitKat vorgestellt. Doch dies ist freilich nur die neuste Version. Seit nunmehr fünf Jahren gibt es das mobile Betriebssystem von Google, und die Kollegen von MobileGeeks zitieren Sundar Pichai, der bereits vor einigen Wochen bekannt gab, dass es mittlerweile über eine Milliarde Android-Aktivierungen gibt. Das ist eine wahrlich beachtliche Zahl.
Zum Vergleich: Das mobile Betriebssystem von Apple, iOS – aktuell in der Version iO7 in der „Verbreitung“ – bringt es auf 700 Millionen Nutzer. Das ist freilich eine „großartige“ Zahl, wenn bedacht wird, dass iOS nur auf dem iPhone läuft, derweil sich Android auf vielen Devices unterschiedlicher Hersteller breit macht.
Dennoch ist der Android-Wachstum herausragend – iOS ist zudem schon ein Jahr länger „am Start“, was in diesen schnellebigen digitalen Zeiten freilich schon etwas ausmacht.

Wie einzigartig dieser „Rekord“ von Android ist, zeigt sich in einer schmucken Infografik: Außer dem sozialen Netzwerk Facebook, die ob ihrer weltweiten Verbreitung ebenfalls dem Milliarden-Club angehören, ist oberhalb dieser magischen Grenze nicht viel los. Microsoft kann mit Windows Phone von solchen Zahlen nur träumen.
Und noch eine interessante Zahl: Das schon oft tot gesagt Social Network Google+ kommt ebenfalls nach gut zwei Jahren bereits auf über 500 Millionen Nutzer. Gut möglich, dass Android also bald einen Bruder im „Milliarden-Club“ begrüßen kann.