Es ist „gut möglich“, dass am 24. Juli der Vorhang für das zweite Nexus 7 Mini-Tablet von Google und Asus fällt: Per Live-Stream wird Google ein Presse-Event aus San Francisco übertragen. Es wird damit gerechnet, dass neben einem möglichen Nexus 7 II auch Android 4.3 präsentiert wird – die womöglich letzte Jelly Bean Version, bevor Android 5 Key Lime Pie auf die Android-Jünger losgelassen wird.
Da das erste Nexus 7 bereits sehr ausgereift ist, zudem leicht ist und gut in der Hand liegt, wird Google wohl nur geringfügig an den Schrauben gedreht haben. Immerhin: Statt einer HD-Auflösung soll es beim zweiten Nexus 7 Mini-Tablet eine Full-HD Auflösung sein. Was so viel heißt: Statt 1.280 x 800 könnten es beim zweiten Nexus Mini-Tablet 1.920 x 1.200 Bildpunkte sein. Der Arbeitsspeicher soll diesmal 4 GB betragen – und statt eines Tegra 3 Chips von Nividia (nicht Nivea) soll es diesmal eine Snapdragon CPU sein, hergestellt von Qualcomm.
Ab wann das neue Nexus-Tablet im Google Play Store angeboten wird, bleibt abzuwarten – natürlich könnte es ganz schnell gehen. Doch einmal mehr dürfte der „Run“ auf ein neues Google Device sehr groß sein. Und die Wartezeit könnte sich analog der bisherigen Nexus-Veröffentlichungen über den Play Store schnell nach oben schrauben.
Android 4.3: Das wars mit Jelly Bean?
Android 4.3 – so denn es tatsächlich am Mittwoch vorgestellt wird – dürfte zudem zeitnah auf dem LG Nexus 4, Samsung Galaxy Nexus, Asus Nexus 7 und Samsung Nexus 10 ausgerollt werden.
Wir sind gespannt, ob Google und Asus ein fast sehr gutes Mini-Tablet (am fehlenden micro-SD-Slot dürfte sich auch bei zweiten Nexus 7 nichts ändern) auf die sehr gute Ebene hieven. Denn: Unschlagbar war bereits bei der ersten Auflage der Preis.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
„Statt 1.024 x 768 könnten es beim zweiten Nexus Mini-Tablet 1.920 x 1.200 Bildpunkte sein.“
Das alte Nexus 7 hat doch 1.280 x 800 Pixel 😉