Google Doodle Kanuslalom: Dritte olympische Herausforderung

Derzeit möchte es Google wissen: Wer ist der schnellste User auf der ganzen Welt? Seit Beginn der olympischen Sommerspiele in London präsentiert der Suchmaschinen-Gigant alltäglich ein Google Doodle. Die ersten Tage waren dies zunächst comicleske Bilder, die einzelne Sportarten bei Olympia wiedergeben.

✎ Google Doodle Fußball: Olympisches Elfmeterschießen im Büro

Doch heute kann sich bereits ein jeder Besucher der Google-Startseite den dritten Tag in Folge sportlich messen: Am ersten Tag stand der Hürdenlauf an, am gestrigen Tage war es Basketball. Und heute steht mit Kanuslalom die dritte sportliche Herausforderung auf der Tagesordnung.


War es beim Hürdenlauf noch nötig, mit der linken und rechten Pfeiltaste für Tempo zu sorgen und die Leertaste als „Sprungbrett“ zu benutzen, musste am gestrigen Tage nur die Leertaste betätigt werden: Es kam auf das Timing und den passenden Abwurf an – von drei unterschiedlichen Positionen aus.

✎ Google Doodle Hürdenlauf zu Olympia 2012: Bürowettkampf!

Das Kanuslalom am heutigen Tage ist die „interaktivste“ Sportart: Das Kanu muss mit den Pfeiltasten oben und unten gelenkt werden – und für Tempo sorgt der User analog des Hürdenlaufs erneut mit der linken und rechten Pfeiltaste. Akute Abnutzungserscheinungen der Tastatur sind freilich nicht ausgeschlossen.

Die Spielregeln beim Google Doodle Kanuslalom

Einen „Temposchub“ gibt es beim Parcoursrennen zudem, wenn das Kanu erfolgreich zwischen zwei Stangen durchgelenkt wird – zu einem Punktabzug oder gar Disqualifikation kommt es bei Verpassen der Stangen jedoch nicht – da ist die Suchmaschine gnädig.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Zu einem Google Doodle Zehnkampf kann es derweil im Rahmen dieser Olympischen Spiele in London nicht mehr kommen: Mit dem Hürdenlauf, Basketball und Kanuslalom galt es bis dato, im Büro oder am heimischen Rechner drei Sportarten zu meistern. Sollte es auch am Freitag, Samsung und Sonntag noch zu sportlichen Herausforderungen kommen, handelt es sich quasi um den modernen Google-Sechskampf.


Die ukonio.de-Redaktion hat versucht, beim Kanuslalom Tempo aufzunehmen – unsere beste Zeit steht aktuell bei 18,2 Sekunden, gleich bedeutend mit zwei Goldmedaillen. Wer kann diese Zeit toppen?

✎ Google Doodle: Basketball und das „olympische“ Körbe werfen

Fabelzeiten können zudem beim Social Network Google+ gepostet werden – vermutlich erwartet sich Google dank der Olympia-Doodle auch einen „Schub“ für seinen Dienst: Ein durch und durch sportliches Unterfangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.