Google überrascht einmal mehr mit seinem Doodle – doch die Nähe zum IT-Giganten aus Mountain View liegt auf der Hand: Das einmal mehr veränderte Google-Logo zeigt Shakuntala Devi neben dem Google Schriftzug in einer digitalen Anzeige (379009…).
Der Grund erschließt sich sofort – aber vermutlich nur für jene, die von Devis Wirken wissen. Als „Human Computer“ erlangte Devi zu Lebzeiten viel Aufmerksamkeit und stieß auf Begeisterung. Ihr Talent fürs Kopfrechnen und das Lösen von mathematischen Aufgaben in Windeseiele fand auch Einkehr in das Guinness Buch der Rekorde.
Geboren wurde Shakuntala Devi im Jahre 1929 in Indien – und ist am 21. April diesen Jahres verstorben. Zu Lebzeiten bot sie ihr Zahlentalent laut Wikipedia in Europa aber auch in den USA dar – beispielsweise in New York an der Westküste.
Von einem Auftritt bei „Wetten, dass..?“ ist uns nichts bekannt – vermutlich wäre einst gar Thomas Gottschalk als gelernter Mathematiklehrer sprachlos gewesen.
Alles ohne Taschenrechner…
Bei YouTube findet sich derweil ein Video, in dem Devi ihr Zahlentalent eindrucksvoll darlegt: Ein wahres Mathegenie. Wir Normalsterbliche können da nur staunen und legen gar den Taschenrechner (oder das Smartphone…) aus Ehrfurcht schnell wieder aus der Hand.
Ein solches Talent wie jenes von Shakuntala Devi… zahlt sich eben aus. Auch posthum.
Regelmäßig – und zumeist überraschend, etwa zu ungeraden Geburtstagen – präsentiert Google ein Doodle. Am vergangenen Donnerstag zu Halloween jedoch hielt sich die Überraschung ob des feststehenden Datums des Grusel-Theaters in Grenzen – nur die Hexe erfreute sich an der ihr zuteil werdenden Aufmerksamkeit.
Im letzten Jahr fanden zudem einige „sportliche“ Doodle zu den Olympischen Sommerspielen in London in den Büros weltweit großen Anklang – der Hürdenlauf etwa war nicht nur an der Arbeit der Renner.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+