Google Doodle zur Wintersonnenwende: Am Samstag wird gestrickt – Zappenduster

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Am Samstag wird lange gestrickt – so jedenfalls lässt es das heutige Google Doodle zum Thema Wintersonnenwende vermuten. Vermutlich ist vielen Erdenbürgern hierzulande ob des Weihnachtsstresses gar nicht aufgefallen, dass die Tage immer „kürzer“ wurden. Gefühlt geht dieser Tage schon ab 14 Uhr so langsam das große Licht über der Stadt aus. Nun, dafür leuchten ja auch allerorten die Weihnachtsmärkte munter um die Wette. Das kompensiert.

Der Samstag so denn – das lässt uns Google dank seines Doodles wissen – erwartet uns der dunkelste Tag des Jahres. Doch die Wintersonnenwende hat natürlich auch ihr Gutes: Ab Sonntag werden die Tage wieder länger, wie es so schön umgangssprachlich heißt. Doch jeder Tag hat bekanntermaßen 24 Stunden, nur im Winter wird ob der Müdigkeit womöglich manch Minute mehr im Bett abgeschenkt. Außer natürlich, es stehen noch Einkäufe aus. Die Verwandschaft hat sich für die Weihnachtsfeiertage angekündigt. Und der Weihnachtsbaum will noch gekauft werden. Ach ja, und das das Geschenk für Onkel Herbert fehlt ja auch noch.


In Deutschland haben wir es derweil noch recht gut: Zwar meldet sich die Sonne in den späten Nachmittagsstunden wieder ab, doch trotzdem können wir – so denn keine „düsteren Wolken“ über der Stadt hängen, stundenlang Sonne tanken. Selbst im Dezember und am Tage der Wintersonnenwende. Doch weiter nördlich, etwa in Stockholm, wird es dieser Tage nur für wenige Stunden richtig hell.

Dafür ist eine andere Jahreszeit umso beeindruckender: Die Sommersonnenwende und die „weißen Nächte“. Nur, welches „Bild“ würde Google wohl für seinen Doodle im Sommer verwenden?

Wintersonnenwende: Licht an!

Wer nun ganz genau wissen möchte, was bei der Wintersonnenwende so vor sicht geht, den verweisen wir an dieser Stelle schlicht an Wikipedia. Uns fehlt aufgrund der Müdigkeit die Kraft.

Ab Sonntag indes geht uns hoffentlich wieder ein Licht auf. Der Wintersonnenwende sei dank.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert