Google LG Nexus 4, Samsung Nexus Tablet und Android 4.2+ nahen

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Nun also ist es fix: Das LG Nexus 4 wurde in Zusammenarbeit von Google und LG Electronics entwickelt. Aufgebaut ist es tatsächlich – denn darüber wurde immer wieder spekuliert – auf dem Optimus G. Somit handelt es sich um keine komplette Smartphone-Neuentwicklung. Das Samsung Galaxy Nexus etwa lag gefühlt zwischen dem Galaxy S2 und S3 – es handelte sich aber sehr wohl um eine Neuentwicklung. Dass das LG Nexus 4 nun auf dem Optimus G aufbaut, muss derweil freilich kein Nachteil sein, im Gegenteil: Es steht zu vermuten, dass das Nexus 4 einmal mehr ein ausgereiftes Produkt sein wird.

Der Arbeitsspeicher soll bei 2 GB liegen und der interne Speicher analog des Galaxy Nexus erneut 16 GB betragen. Dank der 8-Megapixel-Kamera würde das LG Nexus 4 zu Apples iPhone 5 und dem Galaxy S3 aufschließen. Derweil scheint Google zumindest in Europa auf LTE (4G) zu verzichten. Es bleibt abzuwarten, ob hier schon das letzte Wort gesprochen wurde.


Auf dem Event wird zudem – so wird mittlerweile sehr konkret „kolportiert“ – ein neues Nexus-Tablet präsentiert. Gemeinsam mit Samsung wurde ein Nexus 10 Tablet entwickelt – will heißen: 10-Zoll-Touchscreen.

Das mit Asus konzipierte Nexus 7 kommt auf – genau – 7 Zoll. Das Nexus 7 wird offenbar ebenfalls Thema bei der Nexus-Präsentation sein, denn alsbald soll eine Variante mit 32 GB internen Speicher auf den Markt kommen. Und eine 3G-Version, die das Surfen auch außerhalb eines WLAN-Netzwerkes ermöglicht, ist ebenfalls geplant.

Android 5.0 soll derweil erst im kommenden Jahr präsentiert werden. Vorgestellt wird laut aktueller Meldungen aber Android 4.2+. Die Versionsnummer soll dabei keinen eigenen Namen erhalten, sondern schlicht ein Update von Android 4.1 Jelly Bean sein: Wir lassen uns überraschen.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.