LG Nexus 4 vs. Samsung Galaxy S4: Ein klarer „Sieger“?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Das Nexus 4 ist wieder zu haben – eingeschränkt und ohne lange Wartezeit. Der Play Store von Google listet das Nexus 4, das in Zusammenarbeit mit LG Electronics entstanden ist, wie gehabt in der Variante mit 8 und 16 GB. Der Hinweis „Auf Lager“ dürfte all jene erfreuen, die auf die Bestellung via Play Store gewartet haben. Im „freien Verkauf“ ist das Nexus 4 teuer (aber immer noch subventioniert) – doch selbst Media Markt und Saturn hatte das begehrte Smartphone von Google zuletzt oft nicht vorrätig. Wobei dies natürlich von Händler zu Händler und Stadt zu Stadt unterschiedlich ist.

Im Play Store so denn kostet die Nexus 4-Version mit – zugegebenermaßen – recht „mageren“ 8 GB 299 Euro, die Lieferzeit beträgt humane 3 bis 5 Tage. Samt dieser Speichergröße kommt das Samsung Galaxy S4 Ende April nicht auf den Markt – 8 GB sind gewiss auch untyptisch in jener Zeit, in der 32 und 64 GB an der Tagesordnung sind. Zudem setzt das Nexus auf keinen microSD-Slot – Clounds und Streaming-Dienste sollen es zukünftig richten. Doch wenn man bedenkt, dass das Samsung Galaxy S4 samt internen Speicher von 16 GB beim Versandhändler Cyberport 649 Euro kostet, wird der Unterschied schnell deutlich: Der Preis bei Nexus ist heiß. Das Galaxy S4 kommt derweil mit microSD-Slot auf den Markt – 64 GB können zusätzlich „zugeballert“ werden.


Auch das LG Nexus 4 ist mit 16 GB (wie gesagt: ohne microSD-Slot) im Store von Google zu beziehen. Zwar kostet jene Variante 50 Euro mehr – sprich 350 Euro. Dennoch ist der Preisunterschied zum Samsung Galaxy S4 immens. Alle bisherigen Benchmark-Tests, Kamera- und Displayvergleiche sehen zwar das Galaxy S4 vorne (übrigens auch vor den weiteren Mitbewerbern – allen voran aus Cupertino). Doch die Frage darf erlaubt sein: Wie viel „Power unter der Haube“ ist überhaupt notwendig, um Unfallfrei alle aktuellen – und in Kürze erscheinenden – Apps zu nutzen?

Galaxy S4 schon jetzt ein Hit

Spannend wird zu beobachten sein, ob das Samsung Galaxy S4 – trotz der großen Anzahl an Vorbestellungen – in großen Stückzahlen auch hierzulande ausgeliefert wird und somit auch von Beginn an erhältlich ist. Das Theater ums Nexus war im Dezember schon erstaunlich: Nach einer halben Stunde war der Vorrat im Store erschöpft – zudem gingen die Google-Server in die Knie. Das kommt auch nicht alle Tage vor.

Das Nexus 4 basiert auf dem LG Optimus G – kommt jedoch im fast schon typischen „Nexus-Desgin“ daher. Sprich: Die Front ähnelt der des Samsung Galaxy Nexus, also dem Nachfolger, in weiten Teilen. Die Displaygröße ist gerade mal von 4,65 auf 4,7 Zoll „angewachsen“.

Beim Galaxy S4 hingegen hat Samsung im Vergleich zum S3 ein wenig mehr draufgepackt: Statt 4,8 liegt die Displaygröße nun bei 5 Zoll.

Bereits gestern wurde bekannt, das HTC sein neues One nicht rechtzeitig wird ausliefern können – eine Verschiebung von bis zu drei Wochen ist möglich. Auch das Nokia Lumia 920 war zum Marktstart Ende letzten Jahres ruckzuck vergriffen. Beim iPhone 5 von Apple sah es nicht anders aus. Aktuell spielt Google einiges in die Karten: Der Preis des Nexus 4 ist noch immer unschlagbar – und die Produktion des Smartphones samt Android 4.2.2 läuft offenbar endlich in angemessenen Bahnen. Wer also schon seit Wochen das Nexus haben wollte, und nun die Gelegenheit dazu hat, greift womöglich zu.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Oder anders formuliert: Wer demnach nicht bis zum Release des Samsung Galaxy S4 Ende April warten möchte – oder wem das S4 schlicht zu teuer ist, der „stürzt“ sich womöglich auf das Nexus 4. Abgesehen der – im Vergleich zum Samsung Galaxy S4 – fehlenden LTE-Unterstützung und nicht vorhandenen microSD-Slots gibt es am Device kaum etwas auszusetzen.

Android pur hat auf dem Nexus zudem einige Vorteile – wobei Samsung gerade auf dem Galaxy S4 die eigene Benutzeroberfläche TouchWiz mit eigener Software nur so zugepumpt hat.

Bleibt festzuhalten: Das Nexus 4 ist aktuell zu beziehen, das Galaxy S4 zieht im April nach. Doch die aktuellen Vorbestellungen des Samsung Galaxy S4 zeigen einmal mehr, dass es für Samsung offenbar keinen Grund gibt, an der Preisschraube zu drehen. Doch Google ist mit seiner Preisstrategie ebenfalls ein Coup gelungen. Der Markt ist gewiss groß genug für beide mobilen Begleiter. Und nicht nur für die…

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.