LG Nexus 5: Kamera-Update gelungener Vorbote auf Android 4.4.3 KitKat

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

In den letzten Tagen hat Google dem LG Nexus 5 ein Kamera-Update spendiert. Vermutlich handelt es sich um einen Vorboten auf das Android 4.4.3 Update – das ebenfalls zeitnah auch hierzulande auf dem Google-Flaggschiff verteilt werden soll.

Erneut hat Google die Settings angepasst – und das Layout umgestellt. Die Experimentierfreude des IT-Gignaten aus Mountain View in allen Ehren – aber mittelfristig würde sich manch Nutzer womöglich auch mal gerne an ein Kamera-Design „gewöhnen“. Etwas gewöhnungsbedürftig ist derweil die Darstellung der Bilder in 4:3 – nicht das gesamte Display wird zur Darstellung des Fotos – oder des zu „knipsenden“ Motivs – verwendet.


Photo Sphere und den Panorama-Bildern wurden eigene Menüpunkte spendiert, die Darstellung wurde leicht angepasst. Neu ist der Fokuseffekt, der sich ebenfalls im neu gestalteten, nun links angeordneten Menü, auswählen lässt. Jedoch haben wir doch unsere liebe Mühe mit der neuen Funktion gehabt: Das LG Nexus 5 wählt zunächst einen Fixpunkt aus, und muss dann langsam hochgeschwenkt werden. Leider bricht der Vorgang nur allzu oft ab – mit etwas Übung ist die Funktion aber dennoch spaßig und geht leichter von der Hand.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Nach dem das Motiv aufgenommen wurde, lässt sich nun die Tiefenschärfe nach Belieben anpassen. Eine nette Funktion, die fortan auch ohne Photoshop möglich ist. Etwa, wenn das Gesicht eines Menschen im Fokus stehen soll – und das Geschehen hinter der Person durch die Unschärfe so klar in den… Hintergrund rückt. Analog einer Festbrennweite.

Erst das Kamera-Update, dann Android 4.4.3 Rollout

Wer möchte, kann fortan auch ein Raster einstellen – sehr sinnig erscheint uns diese Funktion jedoch nicht. Womöglich ist der Einsatz sinnvoll, insofern etwa der Horizont ganz bewusst horizontal dargestellt werden soll.

Im Gegensatz zum Foto-Modus wird nach dem Kamera-Update auf dem LG Nexus bei der Videoaufnahme weiterhin der ganze Bildschirm genutzt – abgesehen der drei „Buttons“ vor Beginn der Aufnahme, versteht sich.

✎ Nexus 6 analog LG G3 – aber nicht auf HTC One M8 basierend?

Ein Punkt dürfte viele Nexus 5 Nutzer aber besonders freuen: Die Autofokus-Probleme unter Android 4.4 und Android 4.4.2 scheinen tatsächlich der Vergangenheit anzugehören. Auch ukonio.de hat mit seinem Redaktionsgerät zuweilen Probleme gehabt: War das Motiv erst einmal unscharf, dauerte es einige Sekunden, bis die Kamera des Nexus 5 scharf stellte. Doch dieses Problem scheint dank des Kamera-Updates jetzt vom Tisch gewischt worden zu sein.

Somit handelt es sich beim Kamera-Update für das LG Nexus 5 tatsächlich um einen gelungenen – wenn auch zuweilen gewöhnungsbedürftigen – Vorboten auf Android 4.4.3 KitKat.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Eine Antwort auf „LG Nexus 5: Kamera-Update gelungener Vorbote auf Android 4.4.3 KitKat“

  1. Wer möchte, kann fortan auch ein Raster einstellen – sehr sinnig erscheint uns diese Funktion jedoch nicht.

    Die Funktion dient zur leichteren Einhaltung der 1/3-Regel („nahe“ goldener Schnitt). Eine wichtige Gestaltungsregel in der Kunst oder auch in der Fotografie. Das ist auch in jedem besseren Bildbearbeitungsprogramm zu finden zum optimierten Beschneiden von Bildern (dieses Feature ist übrigens auch in hochwertigen Kameras zu finden).
    Man benötigt nicht unbedingt eine vergleichsweise teure DSLR-Ausstattung, wenn man ein paar grundlegende Gestaltungsregeln einhält (das trifft übrigens auch auf die Farbkomposition zu).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert