Folgt auf das LG Nexus 4 mit dem Nexus 5 ein wahres Super-Phone?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Noch ist nichts bestätigt, doch es verdichten sich die Anzeichen, dass die erfolgreiche Kooperation zwischen LG Electronics und Google offenbar eine Fortsetzung finden könnte. Bereits beim Nexus 4, das nicht nur ob seiner guten Ausstattung und vergleichsweise niedrigen Preises (16 GB-Variante für 350 Euro) für Schlagzeilen sorgte, sondern auch ob seiner mangelhaften Verfügbarkeit, hat die Zusammenarbeit gefruchtet.

Das Nexus 4, das technisch gesehen auf dem LG Optimus G basiert, konnte viele Tester und (noch viel wichtiger) Nutzer überzeugen – einzig die fehlende LTE-Unterstützung oder das nicht verbauen eines microSD-Slots sorgten für – na ja – ein wenig „Unmut“. Aber bei einem Preis von 350 Euro wurde den Kritikern recht schnell der Wind aus den Segeln genommen.


Nun also könnte es zu einer Fortsetzung der Zusammenarbeit kommen – LG und Google, da haben sich womöglich zwei gesucht und gefunden. Auch mit Samsung oder HTC hat Google bereits kooperiert. Zudem hat Google unlängst die Mobilfunkbranche von Motorola übernommen. Gerüchten zufolge wird zwar an einem „X Phone“ gewerkelt – doch soll dieses eher ein Smartphone der „mittleren Kategorie“ werden, kein Flaggschiff.

LG Nexus 5: Release im Oktober?

Wie androidandme.com berichtet, könnte das LG Nexus 5 bereits im Oktober dieses Jahres erscheinen. Bei den technischen Spezifikationen wird der IT-Blog derweil konkret: Das Display soll im Vergleich zum Nexus 4 deutlich „anwachsen“ – von 4,7 auf 5,2 Zoll. Die Auflösung könnte 1.920 x 1.080 Pixel betragen.

Ein Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor, getaktet mit 2,3 GHz, soll das Nexus 5 antreiben. Satte 3 GB Arbeitsspeicher dürfen demnach genau so wenig fehlen wie eine 16 Megapixel-Kamera. Zudem soll es eine Frontkamera geben, die Bilder mit 2,1 Megapixel „schießt“. Der Akku würde mit 3.300 mAh durchaus für ein paar Stunden Freude sorgen. LTE ist laut der Liste ebenfalls an Bord. Und die Speichergrößen sollen diesmal nicht 8 und 16, sondern 16, 32 und 64 GB betragen. So weit, so gut.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Von all diesen Informationen berichtet eine „anonyme“ Quelle, die bei Google arbeiten „möchte“. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder, da spinnt sich einer etwas zusammen – frei nach dem Motto „so würde mein Nexus-Smartphone aussehen“ (da hätten wir übrigens auch noch ein paar Vorschläge). Oder aber, Mr. X weiß wirklich bescheid – und lancierte die Informationen bewusst. Oh, wir würden gerne noch eine weitere Option ergänzen: Natürlich ist es auch schon vorgekommen, dass Firmen solche Infos bewusst „in Umlauf bringen“ – die Mitbewerber dürften so gewiss schon mal aufhorchen.

Nexus 5 und Android 5.0?

Nun, dass Google seine erfolgreiche Nexus-Reihe fortsetzt, steht außer Frage. Vermutlich wird sich auf dem kommenden Nexus-Device auch Android 5.0 wiederfinden. Doch noch darf weiter spekuliert werden.

Im letzten Sommer noch hieß es, verschiedene Nexus-Modelle würden auf dem Markt kommen – HTC, Sony, LG – sie alle könnten mit Google kooperieren. Was sich von diesem Gerücht am Ende bewahrheite, wissen wir alle.

Insofern werden wir die Stellung in der Gerüchteküche halten – und derweil hinter all den heute beschriebenen technischen Spezifikationen eines möglichen Nexus 5 ein dezentes Fragezeichen in Fettdruck setzen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert