Das LG Nexus 5 kündigt sich an – der Oktober könnte somit nicht nur im Zeichen von Android 4.4 KitKat, sondern auch des Nexus 5 stehen. Während Android 4.4 mittlerweile zumindest semi-offiziell – ein Nestlé-Mitarbeiter gab sich bei Facebook redseglig – für den goldenen Oktober angekündigt wurde, ist noch nicht klar, ob das Nexus 5 tatsächlich bereits im Oktober – und nicht wie ursprünglich vermutet am Jahresende – auf den Markt kommt.
Die Kollegen der IBTimes haben noch einmal die wesentlichen Gerüchte, die sich um das Nexus 5 ranken, zusammengefasst. Möglich also ist, dass das Nexus 5 mit einem True HD IPS Captive Touchscreen auf den Markt kommt. Der Clous: Auch bei Sonneneinstrahlung soll das Geschehen auf dem Display gut erkennbar sein. Die Rede ist von einer Auflösung von 441 ppi – da kann das Retina Display von Apple gelinde gesagt einpacken. Das Nexus 5 wäre somit in etwa auf Augenhöhe mit dem Touchscreen des Samsung Galaxy S4 und des HTC One.
Auch die Kamera des Nexus 5 könnte in der Oberliga mitspielen, nachdem die Kameras des LG Nexus 4 und vor allem des Samsung Galaxy Nexus eher im Mittelfeld angesiedelt waren. Doch womöglich reagiert Google auf das große Interesse viele User, möglichst gute Schnappschüsse mit dem Device zu erstellen. Und so ist im Bezug auf das Nexus 5 die Rede von einer 13 Megapixel-Kamera – die einmal mehr auch Aufnahmen von HD-Videos ermöglichen soll. Doch ganz einig ist man sich hier in der Gerüchteküche nicht: Auch eine 16 Megapixel-Kamera scheint möglich – Google könnte eine Kooperation mit Nikon anstreben. Das klingt erst einmal interessant.
Unter der Haube soll der Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor schlummern – das wäre absolute Oberklasse. Der Snapdragon 800 könnte mit 2,3 GHz getaktet sein. Im Gespräch sind zudem 3 GB Ram. Dies wiederum bedeutet: Auch Nutzer, die gerne mehre rechenintensive Applikationen gleichzeitig nutzen, sollten ihre helle Freude am Nexus 5 haben.
Über die Features von Android 4.4 wird ebenfalls bereits orakelt. Diese wären freilich nicht nur dem Nexus 5 vorbehalten – dennoch klingen „Low Energy Bluetooth“ oder „geringer Energieverbrauch“, sprich eine verlängerte Akkuleistung, zunächst einmal sinnig.
Nexus 5: Ein Schmuckstück?
Über die äußere Erscheinung wurden ebenfalls schon viele Sätze verloren, auf den zahlreichen geleakten Bildern ist ein vertikaler Nexus-Schriftzug zu sehen. Und die Rückseite scheint ähnlich griffig zu sein wie die des Mini-Tablets Nexus 7. Die glatte und gläserne Rückseite des Nexus 4 war nicht jedermanns Sache.
Und die Kritikpunkte am Nexus 5? Nun, es steht zu vermuten, dass LG und Google im Bezug auf das Nexus 5 einmal mehr auf einen microSD-Slot verzichten. LTE jedoch dürfte – im Gegensatz zum Nexus 4 – gesetzt sein.
Über den Preis kann zuweilen nur spekuliert werden. Aber Analysten gehen davon aus, dass sich die Preisstruktur im Vergleich zum Nexus 4 nicht ändern wird. Zuletzt hatte Google den Preis um 100 Euro gesenkt, die Lager scheinen nun leergefegt. Doch zu Beginn war die 8 GB Variante des Nexus 4 für 300, jene mit 16 GB für 350 Euro erhältlich.
Ob Google an den Speichervarianten festhält, ist unbekannt. Sollte das LG Nexus 5 samt 16 GB Speicher jedoch hierzulande von Google subventioniert im Play Store erneut 350 Euro kosten, dürften die Server einmal mehr ins Wanken geraten.
Da auch wir bezüglich des Nexus 4 nur Kritik auf hohem Niveau äußern konnten, scheinen jedoch tatsächlich fast alle Kritikpunkte im Hinblick auf das Nexus 5 ausgeräumt: Keine gläserne Rückseite, LTE (4G) und ein 5 Zoll Display. Insgesamt soll das Nexus 5 übrigens nicht größer werden, sondern der Touchscreen könnte die Front schlicht besser ausfüllen. Somit bliebe als Kritikpunkt der fehlende microSD-Slot.
Doch: Tritt all das geschriebene so ein, dürfte so manch Nexus-Anhänger rufen: Geschenkt!
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Das dürfte ein tolles Smartphone werden aber das gleiche Problem, wie alle Anderen haben. Was nützt die tollste Technik, wenn es keiner schafft für austreichen Stromversorgung in solch einem Gerät zu sorgen, warten wir es ab…