LG Nexus 5 offenbar doch in Planung – Nexus 4 hinter Erwartungen?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Mittlerweile wird einem zuweilen schwindelig in der Gerüchteküche. Das liegt jedoch nicht an den Gerüchen. Sondern vielmehr an den Tagesgerichten – den Gerüchten: In der letzten Woche noch hieß es, das Nexus 5 würde nicht von LG Electronics hergestellt. Vielmehr sei – laut offizieller Aussage LGs – das Nexus 4 eine – frei übersetzt – tolle Erfahrung gewesen. Aber nun arbeite man an eigenen Modellen, die es gilt, auf dem Markt zu positionieren. Inklusive eigener Benutzeroberfläche. War dies also die „finale“ Abkehr von einem weiteren LG-Smartphone, das vollends auf „Android pur“ setzt? Offenbar nicht.

Denn laut der Seite daum.net (hat nichts mit Christoph zu tun) sollen bereits Prototypen des LG Nexus 5 im Anlauf sein. Selbst Google-Boss Larry Page soll das Device schon in Händen gehalten haben. Genau, jener Page, der samt seiner Google Glass auch schon mal in der U-Bahn umhertingelt.


Über die technischen Spezifikationen eines LG Nexus 5 wurde derweil noch nichts bekannt. Dass auch ein Nexus 5 auf Stock Android setzen würde, steht außer Frage. Auch ein Release vor Weihnachten wäre realistisch – sind doch die Vorgänger auch stets am Jahresende auf den Markt – aber zuweilen nicht in den Handel, sondern zunächst nur beziehbar über den Google Play Store – gekommen.

Nexus 4: Ja, wo ist es denn?

Das Problem beim LG Nexus 4 war die Verfügbarkeit. Im genannten Play Store war das Nexus 4 wochenlang vergriffen. Nachschub kam recht schleppend rein – das selbe Szenario spielte sich auch beim Tablet Samsung Nexus 10 und zuweilen auch bei den neuen Versionen des Mini-Tablets Asus Nexus 7 ab.

Das wiederum könnte auch erklären, warum das Nexus 4 trotz seines „unschlagbaren“ Preises im Vergleich zu den Mitbewerbern – die 16 GB kostet im Store 350 Euro – binnen eines halben Jahres dann doch nicht so gut verkauft wurde, wie es womöglich ob des „Hypes“ zu erwarten war: 3 Millionen Exemplare des Nexus 4 sollen weltweit verkauft worden sein. Zum Vergleich: Das HTC One wurde binnen zweier Monate 5 Millionen verkauft. Das Samsung Galaxy S4 – seit dem 27. April dieses Jahres auf den Markt – konnte bereits 10 Millionen an den Smartphone-Freund gebracht werden.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Doch bereits im letzten Jahr gab es Gerüchte, die besagen: Die ganz großen Stückzahlen sollten ohnehin nicht produziert werden, schließlich hat LG auch noch die Optimus-Reihe „am Start“. Nun bleibt abzuwarten, wie es sich bei einem LG Nexus 5 gestalten könnte.

Stock Android im Kommen?

Auf der Google Entwicklerkonferenz I/O spielte das LG Nexus 5 keine Rolle. Vielmehr wurde – überraschenderweise – eine Google Edition des Samsung Galaxy S4 vorgestellt, die – analog des Nexus 4 – auf Stock Android setzt. Auch eine HTC One Google Edition soll in der Mache sein, ist aber offiziell noch nicht bestätigt. Beide Varianten samt Android 4.2.2 „pur“ sollen derweil – zumindest zunächst – nur in den USA erscheinen. Und preislich ändert sich im Vergleich zum Galaxy S4 samt TouchWiz Benutzeroberfläche und HTC One samt Sense kaum etwas.

Zudem soll – und auch dies ist zumindest nicht höchst offiziell bestätigt – ein X Phone in der Mache sein. Dieses Gerät wird offenbar von Motorola produziert: Google hatte sich die Mobilfunkbranche unlängst „gekrallt“, um auch an der Geräte-Front Flagge zu zeigen.

Wir sind derweil gespannt, ob es tatsächlich ein LG Nexus 5 geben wird – oder ob vielleicht doch ein anderer Hersteller das kommende Nexus-Devie produziert. Das neueste Geräuch der Kollegen von daum.net in allen Ehren.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert