Google LG Nexus 5: Release des Nexus 4 Nachfolgers noch im Oktober?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Das LG Nexus 5 wurde noch nicht vorgestellt – wenngleich bereits Tonnen an Bildern geleakt sind. Selbst im Google Play Store tauchte das Nexus 5 kurzzeitig auf.

Wir fassen daher in einer samstäglichen Übersicht all die Berichte und Gerüchte der letzten Tage zusammen. Und versuchen, ein paar Antworten zu finden auf die wohl wichtigsten Fragen: Wann wird das LG Nexus 5 denn nun samt Android 4.4 KitKat vorgestellt? Was wird das Device kosten? Und ab wann ist es über den Play Store zu beziehen?

Aktuell drehen sich die Gerüchte um den Nexus 5 Release immerzu um den 28. oder 30. Oktober. Auch mobilesyrups.com listet just jene zwei Termine auf – der Startschuss im Play Store soll demnach Ende Oktober erfolgen. Doch lässt Google eine feierliche Präsentation unter den Tisch fallen? Zunächst müssten mit einigen Tagen Vorlauf Einladungen an die Presse verschickt werden… es bleibt spannend.

Nexus 5: Warten auf die große Show

Am 15. Oktober wurde so denn definitiv kein LG Nexus 5 vorgestellt – zumindest nicht öffentlich. Was in der Google-Kantine in Mountain View so vor sich geht, können wir derweil nicht beurteilen. Gut möglich, dass da irgendjemand ein Nexus 5 in die Höhe gehalten hat – samt Ansprache nach dem Hauptgericht. Als neuer Präsentationstermin des Nexus 5 wurde nun der 18. Oktober ausgerufen – diese „Option B“ wird ohnehin schon seit Wochen gehandelt. Aber auch der 31. Oktober ist noch im Rennen – wurde doch das LG Nexus 4 ebenfalls Ende Oktober vorgestellt. Da würde sich der Kreis nach rund einem Jahr schließen.


Ob nun wirklich der Shutdown in den Staaten (eine Einigung soll in Sicht sein…) der Grund für eine mögliche Verschiebung der Präsentation ist, oder ob Google nie im Sinn gehabt hat, am gestrigen Tage das LG Nexus 5 vorzustellen, darüber mögen die Gelehrten richten.

Um derweil die Verwirrung komplett zu machen: ChristianToday.com bringt auch den 1. November ins Gespräch. Und: Parallel zum LG Nexus 5 soll auch das Asus Nexus 10 (2013) und natürlich die neue Version des mobilen Google Betriebssystems, Android 4.4 KitKat, vorgestellt werden – zum Reinbeißen.

Während Asus neben dem Mini-Tablet Nexus 7 – seit wenigen Wochen bereits in der zweiten Version im Rennen – so denn auch das große Google-Tablet Nexus 10 fertigen soll, sind von Android 4.4 KitKat in den letzten Tagen vermehrt Bilder geleakt. Doch vermutlich wird Google den Rollout auf den bisherigen Nexus-Geräten „zurückhalten“ – und den Vorhang erst parallel zur Vorstellung des LG Nexus 5 und Asus Nexus 10 fallen lassen: Verständlich.

Sieh an, ein Video

In Frankreich ist den Kollegen von smartphones.sfr.fr eine Test-Version des Nexus 5 in die Hände gefallen (vermutlich vom Lastwagen gepurzelt). In einem siebenminütigen Video wird das Nexus 5 von allen Seiten gezeigt. Auffällig ist, dass auf der Rückseite der Nexus-Schriftzug fehlt, und auch das LG-Firmenlogo ist nicht auf der Rückseite – die aber tatsächlich dem griffigen „lederartigen Rücken“ des Mini-Tablets Nexus 7 zu gleichen scheint. Richtig packend inszeniert ist das Hands-On Video zwar nicht – alles musste schnell gehen, klar – die offizielle Präsentation naht. Auffällig jedoch ist, dass das Video überbelichtet ist. Dennoch ist so gut wie alles zu erkennen.

Bei der aufgespielten Android-Version handelt es sich um „Key Lime Pie“ – genau, Android 5. Ein weiteres Indiz dafür, dass die Nestlé-Kooperation, die zu Android 4.4 KitKat führt, eine recht kurzfristige Entscheidung gewesen sein könnte. Auf der Endversion des Nexus 5 dürfte dann tatsächlich Android 4.4 von Beginn an den Ton angeben. Des Weiteren ist den im Video gezeigten Settings zu entnehmen, dass es sich tatsächlich um das Nexus 5 handelt – der Schein trügt nicht.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Auffällig ist, dass das Display die Front noch besser ausfüllt. So dürfte trotz der kolportieren Display-Diagonale von 4,95 Zoll das LG Nexus 5 nur unwesentlich größer ausfallen als das Nexus 4 mit seinem 4,7 Zoll Display.

Doch in zwei Punkten wurden die Hausaufgaben offenbar gemacht: So soll es diesmal keine 8 und 16, sondern eine 16 und eine 32 GB Variante geben. Und LTE (4G) ist diesmal auch mit an Bord. In der geleakten Bedienungsnaleitung wurde zudem Bluetooth 4.0 und NFC angegeben. Als Prozessor dürfte der Qualcomm Snapdragon 800 verbaut sein, 2 GB Arbeitsspeicher scheinen gesetzt.

Die 16 GB Variante könnte für 300, die 32 GB Version für 400 Euro über den Play Store zu beziehen sein. Erste Benchmarks „rechneten“ vor, dass das LG Nexus 5 auf Augenhöhe mit dem iPhone 5S soll. Wer sich dann den Spaß erlaubt, und den Preis vergleicht.

Ist der Preis wirklich heiß?

Wie die Kollegen von AndroidGeeks berichten, könnte das LG Nexus 5 doch teurer werden, als bis dato angenommen. Und: Offenbar scheint Google eine Neuauflage des Nexus 4 zu planen, das ebenfalls wurde LG Electronics gefertigt wird. Die Rede ist von einer Variante mit LTE.

Die Preise in US-Dollar: Das Nexus 5 soll mit 16 GB 399 Dollar kosten, und mit 32 GB 449. Das LTE Nexus 4 könnte 299 Dollar in einer 16 GB Version und 349 Dollar in der 32 GB Variante kosten. Dies wiederum würde bedeuten, dass Google von der 8 GB Variante Abstand nimmt. Nur die preislichen Unterschiede muten ein wenig wie bei iPhone 5S und iPhone 5C an… für 50 Dollar mehr das neuere Device? Na ja…

klein-android-4-4-kitkat
Android 4.4 KitKat

Die Preise für das LG Nexus 5 würden derweil im Vergleich zu den bisher gehandelten Zahlen steigen – um 100 und um 50 Dollar. Das neue Google-Smartphone wäre so zwar immer noch eine Ecke billiger als die Produkte von Mitbewerbern, der ganz große Knalleffekt wie im Vorjahr im Zuge der Markteinführung des Nexus 4 bliebe aber aus.

Die Kollegen von CNet derweil spekulieren munter drauf los, warum das LG Nexus 5 noch nicht vorgestellt wurde – und das obwohl unlängst FCC-Dokumente geleakt sind und auf einen zeitnahen Release hindeuteten. Auch die unzähligen geleakten Bilder und Videos ließen keine Zweifel an einer baldigen Vorstellung. Eine Vermutung für den Delay: Der Shotdown könnte den Amerikanern einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Schließlich bedarf es für die Produkteinführung auch einiger behördlicher Abläufe. Sind die Republikaner oder die Demokraten also die Schuldigen ob der Verschiebung des Nexus 5? Oha.

Und ein letztes Gerücht: Nicht ausgeschlossen scheint, dass Google parallel zum Nexus 4 und Android 4.4 KitKat und womöglich Asus Nexus 10 (puh) auch die Nexus Gem vorstellt. Dabei soll es sich um Googles Smartwatch handeln. Im nächsten Jahr folgt Google Glass – insofern wären Augen, Handgelenk und Hosentasche fest im Griff von Google – um es einmal etwas überspitzt zu formulieren.

Natürlich nur, wenn sich der potenzielle Käufer auf alle Produkte stürzt. Bis dato jedoch wurden weder Google Glas, Galaxy Gem noch das LG Nexus 5 vorgestellt…


Nexus 5: Viel Power unter der Haube?

Erste Benchmark-Vergleiche lassen erahnen, mit welcher „Wucht“ das Nexus 5 versehen ist. Analysten sehen es auf Augenhöhe mit dem iPhone 5S – und in Sachen Power unter der Haube könnten das HTC One oder das Samsung Galaxy S4, weiter 2013er Flaggschiffe, nur die Richtlichter sehen. Aber – keine Sorge – im Windschatten werden auch diese Devices noch fahren können. Doch interessant ist freilich der Preis, zu dem das LG Nexus 5 angeboten wird.

Heute aber – um zügig zu den neuen „Indizien zu kommen – berichten die Kollegen von CNet in Großbritannien, dass bei Amazon in Italien bereits Zubehör zum Nexus 5 gelistet sei, das ab dem 30. Oktober geliefert werden kann. Explizit genannt wird eine Schutzhülle für das Nexus 5.

Sollte der 30. Oktober also tatsächlich „the day“ sein, dann müsste sich Google freilich sputen mit der Präsentation. Im letzten Jahr wurde das LG Nexus 5 am 29. vorgestellt – wenngleich die große Präsentation wegen des Sturms an der Westküste ins Wasser fiel. Der Verkaufsstart über den Google Play Store erfolgte schließlich am 13. November.

Sollten also auch in diesem Jahr erneut zwei Wochen zwischen Präsentation und Release liegen, könnte der morgige Tag spannend werden, denn: Hartnäckig halten sich die Gerüchte, dass Google am 18. Oktober die Katze samt Snapdragon 800 Prozessor, 2 GB Arbeitsspeicher und 5 Zoll Display aus dem Sack lässt. Uns verwundert jedoch, dass der Suchmaschinen-Gigant keine offiziellen Einladungen an die Presse verschickt hat. Stellt Google so denn die Informationen schlicht erneut ins Netz – oder große Show? Die PR-Welle im letzten Jahr war beachtlich – und das auch ohne offizielle Keynote samt geladenen Pressegästen.

Nexus 5: Kurzzeitig im Play Store glistet

Für kurze Zeit war im amerikanischen Google Play Store das LG Nexus 5 gelistet. Mittlerweile ist der Link, der zu jener Seite führt, verschwunden – die angeforderte URL wurde nicht auf dem Server gefunden. Doch CNet, The Verge und weitere Seiten in den USA haben fleißig ein Screenshots erstellt: Offenbar war das LG Nexus 5 tatsächlich für einige Stunden im Play Store gelistet.

Insofern in den USA am 18. Oktober keine 1. Aprilscherze getrieben werden, ist dem Suchmaschinen-Giganten somit offenbar ein dicker Fehler unterlaufen. Oder aber, es ist ein weiterer kleiner PR-Coup? Schon im Präsentationsvideo des Android 4.4 KitKat-Schoko-Andys auf dem Google-Campus in Mountain View wurde ein Mitarbeiter samt LG Nexus 5 gezeigt. Apple hatte in den Jahren zuvor vorgemacht, wie man sich in den Schlagzeilen bringt: Da wurde auch schon mal ein iPhone in der Kneipe vergessen – und zufälligerweise fiel es einem Pressevertreter in die Hände.

Zu bestellen war das LG Nexus 5 im Play Stare aber offenbar nicht (wenngleich einige Meldungen in den USA in jene Richtung deuteten – vermutlich vorschnell) – wurde aber neben dem Nexus 7 und Nexus 10 angezeigt. Beim Nexus 10 handelte es sich derweil noch immer um die 2012er-Variante. Zuletzt hatte es geheißen, dass neben Android 4.4, dem LG Nexus 5 auch ein Asus Nexus 10 vorgestellt werden würde.

Android 4.4 KitKat: Peppige Anpassungen?

Auf dem Display des Nexus 5 sind derweil neue Icons auszumachen – so werden unter Android 4.4 KitKat die Kamera oder SMS neu „angepriesen“. Weiterführende technische Spezifikationen konnten im Play Store nicht abgerufen werden – insofern ist noch immer nicht bestätigt, ob tatsächlich der Snapdraon 800 Prozessor samt 2 GB Arbeitsspeicher verbaut ist. Ob die kurzzeitige „Freigabe“ des Nexus 5 via Play Store auf einen zeitnahen Release hindeutet? So steht es zu vermuten.

Keine Hinweise gab es derweil bezüglich der kolportierten „neuen“ LG Nexus 4 Variante: Google ist offenbar versucht, das Nexus 4 neu aufzulegen, diesmal mit LTE „an Bord“. Um jetzt einfach mal zu orakeln: Hätte Google das Nexus 4 nicht in jener Reihe mit dem Nexus 5, Nexus 7 und Nexus 10 auflisten müssen?

Oder werden womöglich auf der Startseite nur „prominent“ die aktuellen Devices gelistet? Zuletzt hatte es geheißen, dass LG Nexus 5 könnte heute vorgestellt werden. Andere Spekulationen zielen in Richtung des 30. Oktober.

Sind auch Pressebilder geleakt?

Ein offenbar offizielles Presse-Bild zeigt das LG Nexus 5 von vorne samt Branding eines Netzbetreibers: Telus, in Kanada „beheimatet“. Dies könnte darauf hindeuten, dass das LG Nexus 5 zwar von Beginn an via Google Play Store (und das nicht nur für wenige Minuten, wie vergangene Nacht) gelistet ist, jedoch auch zeitnah in den freien Verkauf geht. Zumindest in… Kanada.

klein-lg-nexus-5-telus
Pressebild Nexus 5

Bereits das Nexus 4 konnte zunächst nur über den Play Store erstanden werden. In jenen Ländern, in denen das Nexus 4 subventioniert wurde, kam es so denn bald darauf auch in den freien Handel – aber zu höheren Preisen: Die Metro-Töchter Saturn und Media Markt boten das LG Nexus 4 vor knapp einem Jahr für rund 50 Euro mehr an. Das geleakte Bild zeigt einmal mehr die teils neuen Icons, die offenbar Android 4.4 KitKat mit sich bringt. Überraschend nicht in einem einheitlichen Schokoladen-braun.

Ob Google nun tatsächlich wegen des Shutdowns in den USA den Release beziehungsweise die Vorstellung des neuen Nexus-Smartphones „zurückhalten“ musste, bleibt schleierhaft. Dennoch scheint es recht unwahrscheinlich, dass Google „kalkuliert“ das Nexus 5 in den Play Store eingestellt hast. Vermutlich handelt es sich um ein Versehen – und um keine PR-Aktion.

Auch ist längst nicht ausgesungen, ob der Suchmaschinen-Gigant – die Aktie bricht aktuell alle Rekorde – eine Präsentation plant, oder schlicht die Informationen zum neuen Nexus 5 ins Netz stellt. Im letzten Jahr hatte ein wütender Hurrikan Google einen Strich durch die Rechnung gemacht – und die Keynote fiel ins Wasser. Dem Hype tat dies aber keinen Abbruch.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Nexus 5 und der goldene Oktober

Im letzten Jahr war das LG Nexus 4 ab dem 14. November erhältlich. Ob das Nexus 5 womöglich in diesem Jahr schon im Oktober angeboten wird, bleibt abzuwarten. Doch vielen Smartphone-Jüngern dürfte auch der goldene Oktober recht gut in den Kram passen.

An den „gehandelten“ technischen Spezifikationen hat sich derweil in den vergangenen zwei Wochen nichts mehr geändert: Qualcomm Snapdraon 800 Prozessor, 2 GB Arbeitsspeicher und eine 8 Megapixel Kamera scheinen gesetzt. Zudem soll es eine Variante des Nexus 5 mit 32 GB Speicher samt leistungsstärkerem Akku geben. Und eine „Einstiegsversion“ mit 16 GB. Ein microSD-Slot ist erneut nicht vorgesehen und der Akku soll nicht austauschbar sein. Ein anderes Manko des Vorgängers wurde aber ausgemerzt: LTE (4G) ist an Bord.

Apropos LTE: Es könnte – auch dies ein Gerücht, das diese Woche „aufflackerte“ – eine Neuauflage des Nexus 4 samt LTE geben. Dann ebenfalls in den Speichergrößen 16 und 32 – 8 GB sind offenbar vom Tisch.

Gut möglich, dass in der kommenden Woche das LG Nexus 5 vorgestellt wird. Oder aber in der übernächsten Woche. Oder…

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.