Google Nexus 6 analog LG G3 – aber nicht auf HTC One M8 basierend?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Das Rätselraten um das Nexus 6 hat begonnen – jetzt, da Samsung sein Galaxy S5 oder HTC sein One M8 vorgestellt haben, schwirren natürlich bereits die nächsten Spekulationen durch das Netz.

Die Kollegen der techtimes.com haben so denn die aktuellen Gerüchte zusammengefasst – und allzu abwegig klingen die Gedanken nicht. So wird davon ausgegangen, dass Google in Hinblick auf die Produktion des Nexus 6 einmal mehr mit LG Electronics kooperieren könnte.

Bereits das Nexus 4 und auch das aktuelle Nexus 5 wurden von LG gefertigt. Zwar hat Google in der Vergangenheit gerne mal durchgewechselt. Jedoch scheint es unwahrscheinlich, dass einmal mehr mit Samsung zusammengearbeitet wird. Und interessanterweise gilt dies auch für HTC, denn: Das Galaxy S5 als auch das HTC One M8 erscheinen als Google Play Edition. Sprich: Samt Stock Android. Zumindest in den USA – ein Europa-Release ist unklar.


Da bei jenen Google Play Editions der Preis auf Augenhöhe mit dem Samsung Galaxy S5 samt TouchWiz und HTC One M8 samt Sense ist, dürfte ein Nexus 6 – vermutlich abermals zum subventionierten Preis, eher von einem anderen Hersteller gefertigt werden.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Nexus 6: Google und LG – Hand in Hand?

Folgt man dieser Logik weiter, liegt der Schluss nahe, dass tatsächlich einmal mehr LG und Goolge zusammenarbeiten. Im Vorfelde des Nexus 5 Release hatte LG gar dementiert, dass es ein neuerliches Nexus-Smartphone geben soll – zumindest ein solches Nexus-Device, das von LG gefertigt wurde. Doch wie wir alle wissen: Im November erschien dann doch das LG Nexus 5.

Das Nexus 5 basiert auf dem LG G2 – und so liegt der Schluss nahe: Wenn wir wissen, wie das LG G3 des Weges kommt, wissen wir womöglich auch schon recht viel über das Nexus 6. Zwar unterschied sich das Nexus 5 optisch vom LG G2 – die Displaydiagonale etwa fällt namensgebend kleiner aus – doch „unter der Haube“ sind die beiden Geräte ziemlich identisch. Abzüge gibt es allenfalls bei der Kamera, nicht nur in Bezug auf die Megapixel-Zahl. Wenn überhaupt muss die Kamera des Nexus 5 kritisiert werden, ist etwa der Autofokus-Modus nicht so „treffsicher“ wie der manch Mitbewerbers.

✎ Galaxy S5 und HTC One M8: Neue Varianten und eine Metall-Überraschung?

Doch ansonsten scheint sich so langsam herumgesprochen zu haben, dass Google mit dem Nexus Smartphones fertigt, die ganz klar in der Flaggschiff-Liga mitspielen, preislich aber deutlich günstiger sind.

Auch das LG G3 dürfte einmal mehr zwei- oder gar dreihundert teurer sein als das Nexus 6. Gerüchte besagen, dass das Display des G3 mit einer Diagonalen von 5,5 Zoll und einer UHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln punkten soll. Das Nexus 6 könnte, so denn es tatsächlich von LG gefertigt würde, hier vermutlich mithalten. Mit einem 5,5 Zoll Display – wir sprechen hier von „Phablet-Ausmaßen“ – ist in Bezug auf das Nexus 6 jedoch nicht zu rechnen.

Auch über den Namen kann natürlich philosophiert werden: Egal ob wir das Nexus 5, 7 oder 10 betrachten – stets beinhaltet der Name auch die Display-Diagonale. Deshalb trägt das Mini-Tablet Nexus 7 aktuell in der bereits zweiten Auflage auch den Zusatz „2013“. Gut möglich ist demnach, dass wir am Ende des Jahres ein Nexus 5 2014 in Händen halten.

Gerüchte besagen, dass auf Android 4.4.2 KitKat als nächstes Android 4.5 Lollipop folgen könnte. Und Android 4.5 würde somit gewiss auf einem Nexus 6 von Beginn an die Musik machen. Oder aber, Google geht einmal mehr eine Kooperation mit einem Süßwarenhersteller ein – Android 4.5 Ritter Sport.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


2 Antworten auf „Google Nexus 6 analog LG G3 – aber nicht auf HTC One M8 basierend?“

  1. Das mit dem Alphabet wird bald auch in die Hose gehen .

    Dann heißt Android 7 Zuckerguss oder ähnliches

    Oder Android 5.3 Woknudeln

    Ich hoffe Google findet einen Weg Das mit den VersionsNamen zu Regeln.

    LG Fabio

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert