Am 1. August soll das Motorola X Phone in New York vorgestellt werden. Googles Tochter Motorola zaubert dann vermutlich ein Smartphone samt 4,7 Zoll Display aus dem Hut, inklusive HD-Auflösung und 10,5 Megapixel-Kamera. Der Akku soll mit 2.200 mAh Leistung des Weges kommen und der interne Speicher angeblich 16 GB betragen. Zudem werden wir im Rahmen der Präsentation endlich erfahren, inwiefern sich das Moto X tatsächlich selbst zusammenstellen lässt.
Irgendwie ist sich die „Fachwelt“ noch nicht ganz einig darüber, ob es sich beim Motorola Moto X nun um ein Flaggschiff – oder „nur“ um ein Mittelklasse-Modell handelt. Die technischen Spezifikationen gehen auf jeden Fall in Ordnung. Und sind im oberen Mittelfeld anzusiedeln (einigen wir uns darauf?).
Da das Motorola X Phone als „Stock-Android“-Gerät gehandelt wird, dürfte von Beginn Android 4.3 aufgespielt sein. Doch selbst wenn „nur“ Android 4.2.2 vorinstalliert sein sollte, dürfte OTA („over the air“) für den Nutzer sogleich das Update auf Android 4.3 durchführbar sein.
Interessanter, gar zauberhafte Neuigkeiten gibt es nun bezüglich der Front: Beim Moto X soll eine spezielle Art von Gorilla-Glas verbaut sein. Wie engadget.com vermeldet, soll das Glas bis über die Seiten des Smartphone-Gehäuses verlaufen – „angrenzend“ soll der Deckel der Rückseite. Wobei offenbar auch Aluminium mitmischen soll – aber offenbar kein Unibody-Gehäuse.
Ach so, und warum dieses ganze „magische“ Geschreibsel hier? Nun, das Grollia Glas trägt den Namen „Magic Glass“.
Insofern scheint schon kurz vor der Präsentation des Motorola X Phone festzustehen: Das Smartphone verzaubert.
Neben dem Moto X sorgt ein weiteres Stock-Android-Gerät für Schlagzeilen: Offenbar wird das Nexus 5 nicht von LG produziert. Stattdessen ist Asus im Gespräch. Bestätigt ist das Gerücht nicht, doch LG scheinet sich auf das eigene Optimus G2 fokussieren zu wollen. Ach so, ein weiterer Kandidat fürs Nexus 5 liegt natürlich auf der Hand…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+