Vom 15. bis zum 17. Mai findet in San Francisco die Google Entwicklerkonferenz I/O statt. In den letzten Monaten wurde des Öfteren darüber gemutmaßt, ob der Suchmaschinen-Gigant womöglich schon zu diesem – recht frühen – Zeitpunkt das als Motorola X Phone gehandelte oder das LG Nexus 5 vorstellt. Nun hat sich PhoneArena des Ablaufplans der Konferenz angenommen, und ist ob einer nur dreistündigen Keynote der Meinung, dass das Zeitfenster schlicht zu klein sei, um „the next big thing“ zu präsentieren.
Natürlich kann auch alles ganz anders kommen – doch allzu große I/O-Hoffnungen im Bezug auf eine mögliche Präsentation des LG Nexus 5 oder X Phone sollen wir uns offenkundig nicht machen. Doch vielleicht kann ja Android 5 Key Lime Pie begeistern. Wenngleich in den letzten Tagen Gerüchte durchs Netz waberten, nach denen womöglich doch erst Android 4.3 das Licht der Welt erblicken könnte. Wir lassen uns einfach mal von Google überraschen.
Nexus 5: Die Indiziensuche
Seit Wochen ranken sich viele Gerüchte um das Nexus 5: Arbeitet Google erneut mit LG Electronics zusammen und entwickelt den Nexus 4-Nachfolger? Welche Rolle spielt das X Phone, das Motorola – die Mobilfunkbranche wurde von Google übernommen – entwickelt? Erscheinen das X Phone und Nexus 5 noch in 2013?
Nun, womöglich kommt jetzt vieles ganz anders. Statt eines Nexus 5 könnte zunächst einmal eine neue Version des Nexus 4 auf den Markt kommen. Das jedenfalls berichtet die IT-Seite Sidhtech.com. So wird kolportiert, dass ein neues LG Nexus 4 mit LTE und 32 GB Speicher sowie Android 5.0 Key Lime Pie erscheinen könnte.
Somit würden die beiden größten Kritikpunkte am Nexus 4 ausgemerzt: Die Speichervarianten mit 8 und 16 GB erschienen manch Experten zu klein. Und der Umstand, dass Google und LG defacto auf LTE verzichteten, irritierte zudem. Vor allem, weil es rein technisch gesehen möglich gewesen wäre, 4G zu unterstützen, da das Nexus 4 auf dem Optimus G samt LTE basiert.
LG Nexus 4 LTE und mit 32 GB Speicher?
Nun also soll Google auf seiner Entwicklerkonferenz I/O Mitte Mai das LG Nexus 4 LTE vorstellen. Die Gerüchte besagen zudem, dass das „neue“ Nexus 4 nicht erst im November, sondern schon zuvor veröffentlicht wird. Es steht zu vermuten, dass Google das Nexus 4 auch in der neuen Variante zum Kampfreis im Store Google Play listen wird.
Wäre somit womöglich doch die Bühne bereitet für das Motorola X Phone, das ebenfalls als „Android Pur“-Smartphone gehandelt wird? In Sachen „Power unter der Haube“ soll das X Phone jedoch nicht ganz in der Spitzenklasse mitspielen.
Weitere X Phone Gerüchte
Die Website RBMen veröffentlichte einen Screenshot, der ein Smartphone namens „X Phone“ aufzeigt – und bereits Android 5.0.1 aufgespielt haben soll. Jene nächste Version von Googles mobilen Betriebssystem soll auf der Entwicklerkonferenz I/O Mitte Mai vorgestellt werden. Das Android 5 „Key Lime Pie“ (wieder so eine Köstlichkeit) bereits auf Geräten ausgiebig getestet wird, steht außer Frage. Doch belegt dies gewiss noch nicht die „Echtheit“ des Screenshots.
Andere Quellen besagen, dass Google und Motorola – die Handy-Sparte wurde vom Suchmaschinen-Giganten übernommen – das X Phone bereits testen. Sprich: Prototypen sind im „Umlauf“. Ein Indiz deutet derweil doch wieder auf ein Highend-Gerät hin: Die Kollegen von Phonearena.com gehen davon aus, dass das X Phone mit einem 4,7 Zoll Display auf den Markt kommen könnte. Und das wäre genau die Touchscreen-Diagonale, mit der Google beim Nexus 4 und fast (4,65 Zoll) beim Samsung Galaxy Nexus gut gefahren ist.
Gegen ein Highend-„Nexus“-Gerät spricht, dass der Release bereits im August über die Bühne gehen soll. Da aber zuletzt immer wieder Gerüchte kursierten, nach denen das aktuelle LG Nexus 4 im Sommer in einer weiteren Variante mit 32 GB Speicher und LTE auf den Markt kommen soll, wäre der Zeitpunkt für einen Nexus-Nachfolger im August verfrüht.
Handelt es sich jedoch um ein „ergänzendes“ Smartphone der Mittelklasse, ist dieser Termin schon wieder „wahrscheinlicher“. Wobei natürlich auch die Frage erlaubt sei, ob Google noch einmal an der Preisschraube drehen kann und möchte. Das Flaggschiff LG Neuxs 4 ist aktuell im Store Google Play für 350 Euro zu beziehen. Wo wird dann preislich das X Phone angesiedelt?
Wir warten es ab.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+