Google Nexus 4: LG Nexus 5 und Motorola X Phone die Nachfolger?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Was genau plant Google mit seiner Nexus-Reihe? Nun, der Kauf der Mobilfunksparte von Motorola lässt so einiges erwarten. Seit Monaten geistert das Gerücht durchs Netz, Google und Motorola arbeiten an einem X Phone samt Android 5.0. Quasi die direkte Antwort auf Apples iPhone. Doch damit nicht genug: Auch ein Nexus 5 soll in Planung sein. Aber der Reihe nach.

Das X Phone soll laut des IT-Blogs androidandme.com im Grunde genommen ein Mittelklasse-Modell werden – sprich: Kein Flaggschiff wie das LG Nexus 4. Dennoch könnte – ob des Voranschreitens der Zeit (wir alle werden älter) – die technische Ausstattung des X Phone auf etwa dem Level des LG Nexus 4 sein: Geplant ist offenbar ein Ducalcore-Prozessor (keine vier Kerne, wie beim Nexus 4) und eine Akku mit 2.200 mAh. Doch der Knaller wäre der Preis: Dieser könnte bei gerade einmal 200 Dollar liegen – also in etwa 150 Euro für ein „Fast“-Flaggschiff? Oha.


Doch – und hier gehen die Spekulationen weiter – beim X Phone soll es sich explizit nicht um das Nexus 5 handeln. Der Nachfolger des seit Dezember erhältlichen (okay, die Lieferschwierigkeiten erschwerten den Kauf zunächst doch erheblich) LG Nexus 4 soll abermals von Google in Kooperation mit LG Electronics gefertigt werden. Und im Vergleich zum Motorola X Phone würde Google hier in Sachen technischer Spezifikationen in die Vollen gehen: 5,2 Zoll Display samt Full HD-Auflösung, 3 GB Arbeitsspeicher (hui) und drei Speichervarianten – fast schon „klassisch“: 16, 32 und 64 GB. Wenngleich das Nexus 4 „nur“ in 8 GB und 16 GB-Versionen auf den Markt kam.

Doch der Knaller wäre die Kamera: Angeblich soll sie mit 16 Megapixeln des Weges kommen – und die Frontkamera würde mit 2,1 Megapixeln „ausgestattet“ sein. LTE soll beim Nexus 5 – im Gegensatz zum Nexus 4 – an Bord sein.

Sollte Google jedoch analog des LG Nexus 4 eine ähnlich „aggressive“ Preisstrategie beim Nexus 5 fahren, dürfen solche technischen Spezifikationen aber zumindest einmal in Frage gestellt werden.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Wissen wir mehr nach der I/O?

Im Rahmen der Google Entwicklerkonferenz I/O Mitte Mai werden wir vermutlich mehr erfahren. Auch über jenes Gerücht, das besagt, die technische Ausstattung des X Phone könnte frei gewählt werden. Frei nach dem Motto: Wir bauen uns unser eigenes Smartphone.

Erste Bilder des Motorola X Phones, die durchs Web geistern, zeigen übrigens eine Front, die der des Nexus 4 und des Samsung Galaxy Nexus in weiten Zügen gleicht. Insofern darf doch die Frage aufgeworfen werden, ob es sich womöglich doch um ein offizielles Nexus-Smartphone handelt?

Die Rückseite bringt derweil einen zusätzlichen Button samt Motorola-Logo mit sich, über dessen Funktion noch spekuliert werden kann.

Das X Phone und Nexus 5 sollen derweil beide über den Store Google Play bezogen werden können, wenngleich auch Kooperationen mit Mobilfunkanbietern denkbar seien. Das X Phone könnte im Juni, das Nexus 5 im weiteren Jahresverlauf erscheinen.

Bleibt festzuhalten: Motorola, die mit ihrem Razr gezeigt haben, dass sie gute Smartphones bauen können, werkelt an einem X Phone. Und LG arbeitet an einem Nexus 5. So der aktuelle Stand in der Gerüchteküche. Aber nicht, dass am Ende das X Phone das Nexus 5 und das Nexus 5 das Nexus 6 ist. Ihr könnt uns noch folgen?

Wir behalten die ganze Nexus-X-Phone-Lage einfach mal im Auge.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert