Sitzen Google und LG Electronics doch weiterhin gemeinsam im Boot? Bezüglich des Nexus 5 rumort es bereits seit Wochen. Im Bzug auf das LG Optimus G2 indes herrscht schon mehr „Klarheit“ – wenngleich die offizielle Präsentation noch aussteht.
Doch: Wie die Kollegen von Android Authority berichten (die sich wiederum auf die uns nicht bekannte asiatiche IT-Seite Daum berufen – hat aber nichts mit Christoph zu tun), könnte das Nexus 5 samt Android 5 Key Lime Pie bereits im Oktober erscheinen und auf eben dem LG Optimus G2 „basieren“.
Bereits das Nexus 4 ist ein leicht „abgespeckes“ LG Optimus G. Die neusten Gerüchte sind wahrlich „spekulativ“ – verbreiten sich dennoch wie ein Lauffeuer im Netz. Doch das muss freilich nichts heißen – Google hat sich offiziell noch nicht zum nächsten Nexus-Device geäußert.
Weitere Infos zum LG Optimus G2
Am 7. August wird LG Electronics – so steht es doch stark zu vermuten – das Optimus G2 in New York City vorstellen. Die Einladung „Great 2 Have you!“ spricht Bände. Auf der Keynote wird LG also zeigen müssen, ob es der neue mobile Begleiter mit dem Galaxy S4 und Co. aufnehmen kann. Vieles spricht dafür.
Bei YouTube ist etwa ein Video zu sehen, dass das LG Optimus G2 zeigen soll. Zu sehen sind die Frontansicht und die Rückte des Devices sowie der schicke Lockscreen – und rein optisch mutet das Optimus G2 wie eine Mischung aus dem Nexus 4 (aus „eigener“ Fertigung) und dem Galaxy S4 an. Der ganze große „Aha-Effekt“ wie zuletzt beim HTC One – das mit seinem neuen Aluminium-Gewand zu punkten weiß und sich von bisherigen Modellen sichtbar abhob – bliebe aus. Doch womöglich ist im Bild auch „nur“ ein Prototyp zu sehen. Und wie immer gilt: Es zählt jener Eindruck, wenn der potenzielle Käufer das Gerät auch wirklich in Händen hält.
Die Auflösung des LG Optimus G2 soll derweil 1.020 x 1.080 Pixel betragen. Und die Touchscreen-Diagonale könnte mit 5,2 die des Samsung Galaxy S4 – 5 Zoll – gar „überragen“. Das Display scheint die Front sehr gut auszufüllen, insofern steht zu vermuten, dass sich in Sachen „Gesamtgröße“ die beiden Geräte in nichts nachstehen werden. Auch das Nexus 5 könnte mit jenen technischen Spezifikationen ganz oben in der Flaggschiff-Liga mitspielen.
Analog des Galaxy S4 soll laut der Kollegen von engadget.com Android 4.2.2 Jelly Bean an Bord sein. Zudem ist die Rede von einem Snapdragon 800 Prozessor – der mit 2,3 GHz getaktet sein soll. Derweil sollen 2 GB Arbeitsspeicher unter der Haube „schlummern“. Das alles liest sich gut: Das G2 würde – so denn sich die technischen Spezifikationen bestätigen – in der Flaggschiffliga mitspielen. Und: Ganz vorne mitfliegen.
Ob es analog des Samsung Galaxy S4 verschiedene Ausstattungen des LG Optimus G2 geben wird, bleibt abzuwarten. Das S4 etwa ist in Asien mit acht Kernen auf den Markt gekommen, hierzulande jedoch „nur“ mit einem Quadcore-Prozessor. Auch ist in „einzelnen“ S4-Geräten in Asien bereits LTE-A an Bord.
Das LG Optimus G2 dürfte mit Android 4.2.2 auf den Markt kommen. Im Gegensatz zum Nexus 5, das laut genannten Gerüchten (Daum…) mit Android 5 Key Lime Pie durchstarten soll.
LG hatte wie anfang erwähnt auch das Nexus 4 für Google gefertigt. Das Smartphone mit Stock Android fuhr gute Kritiken ein, bemängelt wurde vor allem das Fehlen von LTE. 4G sollte hingegen beim G2 gesetzt sein (immer diese ähnlichen Abkürzungen…).
Ob Google und LG ihre Zusammenarbeit fortsetzen, bleibt abzuwarten. Ein Nexus 5 von LG wurde zumindest offiziell noch nicht bestätigt. Zuletzt hieß es aber, LG wolle sich weiter emanzipieren, die hauseigene Benutzeroberfläche solle mehr in den Fokus rücken. Und gewiss möchte LG Electronics auch Modelle verkaufen, die teurer sind als die im Google Play Store veranschlagten 350 Euro für die 16 GB-Variante des Nexus 4.
Denn – so viel dürfte feststehen: Zu einem „Schnäppchenpreis“ wird das LG Optimus G2 mit der kolportierten Ausstattung gewiss nicht auf den Markt kommen. Anders könnte es da schon bei einem LG Nexus 5 aussehen…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+