Ist das Nexus 6 das letzte Nexus-Smartphone, das Google herstellen lässt? Und wer fertigt das Nexus 6: LG oder HTC? Die Fragen stapeln sich – und aktuell kann nur orakelt werden.
Zuletzt war die Rede davon, dass eine „Android Silver“-Linie die Nexus-Reihe absetzen soll. Dabei betonen auch die Kollegen von knowyourmobile.con, dass sich die Marke Nexus prächtig entwickelt habe. Seit dem LG Nexus 4 fährt Google zudem eine aggressive Preisstrategie, die mit dem LG Nexus 5, den beiden Asus Nexus 7 Mini-Tablets und natürlich dem Tablet Samsung Galaxy Nexus 10 – das noch immer keinen Nachfolger hat – fortgesetzt wurde.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Hinblick auf das Nexus 6 und Android Silver auf dem Laufenden zu bleiben.
Recht hartnäckig hält sich das Gerücht, dass der LG Nexus 5 Nachfolger mit einem Fingerprint-Sensor, sprich einer TouchID, wie sie etwa beim iPhone 5S oder Samsung Galaxy S5 verbaut ist, des Weges kommen könnte. Sollte sich tatsächlich einmal mehr LG Electronics für die Produktion eines Nexus-Devices verantwortlich zeichnen, dürfte dies bedeuten, dass der mobile Google-Begleiter einmal mehr Ähnlichkeiten zur G-Reihe aufweisen könnte. Bereits das Nexus 5 ähnelte – vor allem in Hinblick auf die Power unter der Haube – dem LG G2.
Natürlich macht es Spaß zu mutmaßen, mit welchen technischen Spezifikationen ein LG Nexus 6 – oder ein HTC Nexus 6 (je nach Gerüchteküche) – des Weges kommen könnte. knowyourmobile.com wirft einfach mal einen 3.000 mAh Akku in den Ring – schließlich ist das LG Nexus 5 alles, nur kein Laufzeitwunder. Vor allem aber hat das LG Nexus 5 in den Augen vieler die perfekte Größe – und so betteln die Kollegen darum, dass die Display-Diagonale doch bitteschön bei 5 Zoll verharren möge.
Doch was, wenn die Display-Diagonale einmal mehr mit dem Namen einhergeht?
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+