Das Rätselraten um ein mögliches Nexus 6 hält an. Doch aktuell scheint der Wind in der Gerüchteküche einmal mehr gedreht: Google soll weder von HTC noch von LG ein Nexus 6 fertigen lassen. Sondern vielmehr das Handbuch werfen. So jedenfalls berichtet @evleaks via Twitter: Es soll kein Nexus 6 geben – und frei übersetzt wird ein „Lebewohl, Nexus“ hinten dran gesetzt.
Schon seit Monaten halten sich jene Gerüchte, die besagen, Google wolle seine Nexus-Reihe womöglich einstampfen. Erst recht, seit dem bekannt geworden ist, dass mit „Android Silver“ ein neues Stock-Android-Projekt gestartet werden soll.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Hinblick auf das Nexus 6 und Android Silver auf dem Laufenden zu bleiben.
Auch dies verkündet @evleaks: Circa im Februar nächsten Jahres soll der Startschuss erfolgen. Unter Android Silver sollen diverse Geräte unterschiedlicher Hersteller erscheinen – jedoch nicht mehr zum subventionierten Preise analog der Nexus-Reihe. Vielmehr könnten, analog der Google Play Editions, „reguläre“ Geräte samt Stock-Android, ohne „hauseigene“ Benutzeroberfläche, auf den Markt kommen. Nur dürfte sich der Preis dann nicht mehr unterscheiden. Ein Nexus 5 für 350 Euro etwa würde der Vergangenheit angehören.
Immer wieder hatte es zuletzt auch geheißen, einmal mehr in der Vorweihnachtszeit solle ein neues Nexus-Gerät erscheinen. Doch konkrete Hinweise auf ein Nexus 6 stehen aus – auch sind bis dato keinerlei Bilder oder technische Spezifikationen geleakt.
Ein „Einstampfen“ der Nexus-Reihe bekommt zudem an anderer Stelle Nährboden: Noch immer ist nichts über ein zweites Nexus 10 Tablet bekannt. Das Samsung Nexus 10 ist nun schon seit über eineinhalb Jahren das „aktuelle“ Modell – in diesen schnelllebigen digitalen Zeiten fast eine Ewigkeit.
Allerdings hatten zuletzt auch die Gerüchte rund um ein Nexus 8 die Runde gemacht – das wiederum das Nexus 7, bis dato in zwei Auflagen von Asus gefertigt, ersetzen soll.
Was genau führt Google im Schilde? Wir bleiben wachsam…
Weitere Gerüchte: Kommt ein Nexus 6, oder nicht?
Tja, Ist das Nexus 6 womöglich das letzte Nexus-Smartphone, das Google herstellen lässt? Und wer fertigt das Nexus 6: LG oder HTC? Die Fragen stapeln sich – und aktuell kann nur orakelt werden.
Zuletzt war die Rede davon, dass eine „Android Silver“-Linie die Nexus-Reihe absetzen soll. Dabei betonen auch die Kollegen von knowyourmobile.con, dass sich die Marke Nexus prächtig entwickelt habe. Seit dem LG Nexus 4 fährt Google zudem eine aggressive Preisstrategie, die mit dem LG Nexus 5, den beiden Asus Nexus 7 Mini-Tablets und natürlich dem Tablet Samsung Galaxy Nexus 10 – das noch immer keinen Nachfolger hat – fortgesetzt wurde.
Recht hartnäckig hält sich das Gerücht, dass der LG Nexus 5 Nachfolger mit einem Fingerprint-Sensor, sprich einer TouchID, wie sie etwa beim iPhone 5S oder Samsung Galaxy S5 verbaut ist, des Weges kommen könnte. Sollte sich tatsächlich einmal mehr LG Electronics für die Produktion eines Nexus-Devices verantwortlich zeichnen, dürfte dies bedeuten, dass der mobile Google-Begleiter einmal mehr Ähnlichkeiten zur G-Reihe aufweisen könnte. Bereits das Nexus 5 ähnelte – vor allem in Hinblick auf die Power unter der Haube – dem LG G2.
Natürlich macht es Spaß zu mutmaßen, mit welchen technischen Spezifikationen ein LG Nexus 6 – oder ein HTC Nexus 6 (je nach Gerüchteküche) – des Weges kommen könnte. knowyourmobile.com wirft einfach mal einen 3.000 mAh Akku in den Ring – schließlich ist das LG Nexus 5 alles, nur kein Laufzeitwunder. Vor allem aber hat das LG Nexus 5 in den Augen vieler die perfekte Größe – und so betteln die Kollegen darum, dass die Display-Diagonale doch bitteschön bei 5 Zoll verharren möge.
Doch was, wenn die Display-Diagonale einmal mehr mit dem Namen einhergeht?
Google Nexus 6: Eine Vision?
Noch hat Google die Nachricht nicht bestätigt – doch die Meldung von The Information wäre aus vielerlei Hinsicht eine Enttäuschung: Offenbar plant der IT-Gigant aus Mountain View, mit Android Silver Geräte auf den Markt bringen, die zwar mit Stock Android erscheinen, aber preislich auf „Augenhöhe“ mit der Highend-Konkurrenz sein sollen. Google könnte demnach allen voran das iPhone von Apple ins Visier nehmen.
Die bisherigen Nexus-Geräte, egal ob nun das Mini-Tablet Nexus 7, das Tablet Nexus 10 oder zuletzt die beiden von LG gefertigten Smartphones Nexus 4 und Nexus 5 waren zwar ebenfalls hochwertig und hatten höchstens ein paar Abzüge in der B-Note (wir denken da an die Kamera beim Nexus 4 und 5), doch preislich waren die Geräte unschlagbar. Das Nexus 5 kostet samt 32 GB gerade einmal halb so viel wie das iPhone 5S. Womöglich aber war die Gewinnspanne am Ende des Tages zu gering. Bereits im letzten Jahr wurden die Google Play Editions eingeführt. So sind etwa das Samsung Galaxy S4 oder das HTC One (M7) als Play Edition auf den Markt gekommen: Preislich so „wuchtig“ wie die regulären Geräte, aber mit Stock Android. Die jeweilige Benutzeroberfläche, TouchWiz oder Sense, fielen unter den Tisch.
In Hinblick auf Android Silver soll Google mit Motorola, die Mobilfunksparte wurde erst kürzlich wieder verkauft, und LG Electronics, dem offenbar treuen Gefährten, bereits zwei Kooperationspartner gefunden haben. Zieren hingegen sollen sich Sony, Samsung und HTC. Denn: Der Suchmaschinen-Gigant scheint die Auflagen recht hoch zuschrauben. So ist ein pures Android ohne externe Apps notwendig. Angeblich soll Google dem ganzen Android Silver Projekt 1 Milliarde US-Dollar spendieren – die Werbetrommel dürfte mächtig geführt werden.
Doch offenbar ist die Nexus-Linie noch nicht ganz am Ende: Ein LG Nexus 6 könnte es noch geben. Aktuell wird orakelt, das – im Vergleich zum Nexus 5 – ein Fingerprintsensor hinzukommen sollen. Eine kleine Überraschung wäre es hingegen, wenn tatsächlich erneut LG – zum dritten Mal in Folge – ein Nexus-Smartphone fertigen würde, wie die Kollegen von android.gs vermelden. Basieren soll das Nexus 6 demnach auf dem LG G3, das im Sommer auf den Markt kommen soll.
Samsung hingegen könnte mittelfristitg das eigene mobile Betriebssystem Tizen als Android-Ersatz auch auf den Highend-Geräten lancieren. Ein Grund mehr für Google, sein Android-Betriebssystem weiter zu „pushen“. Nur den Preiskampf scheinen die Amerikaner aufgeben zu wollen.
Es wird orakelt
Noch stehen konkrete Aussagen von Google aus, wie viele LG Nexus 5 Geräte seit dem Marktstart Ende November letzten Jahres tatsächlich verkauft wurden. Doch seit dem ersten Nexus hat das Smartphone samt Stock Android immer mehr an Boden gut gemacht. Seit dem Nexus 4 fährt Google zudem eine neue Preispolitik: Die mobilen Nexus-Begleiter sind stets um mehrere hundert Euro günstiger als vergleichbare Geräte. Der Play Store etwa brach beim Startschuss des Nexus 4 zusammen.
Kein Wunder also, dass im Netz die Spekulationen bezüglich des Nexus 6 bereits ihren Lauf nehmen. Die Kollegen von gizbot.com fassten all die dezenten Hinweise zusammen, die schon jetzt durch das Internet wabern.
So soll sich Google etwa in Gesprächen mit MediaTek befinden – im Nexus 6 könnte ein leistungsstarker Quad-Core-Prozessor verbaut sein. Zudem wird das Gerücht aufgegriffen, nach dem das Google Nexus 6 von HTC gefertigt werden soll. Hier würde sich, wie anfangs bereits erwähnt, der Kreis schließen, wurde doch auch der „Erstling“ von den Taiwanern hergestellt.
Der Hintergedanke: Google möchte offenbar, dass das Nexus 6 ebenso hochwertig wirkt wie das iPhone 5S. Insofern wäre ein Unibody-Aluminum-Gehäuse analog des HTC One denkbar. Inwiefern sich das Gerät dann vom One M8 unterscheiden würde, wäre eine der spannenden Fragen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Wer ohne Sünde ist, der werfe das erste Handbuch…