Google Nexus 7 2014: Samsung, LG oder Lenovo – aber nicht Asus?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Auch im Mini-Tablet-Sektor gilt: Nach der Präsentation ist vor der Präsentation. Aktuell ranken sich bereits Gerüchte um das dritte Nexus 7. Erst vor knapp zwei Wochen wurde das Nexus 7 „2013“ vorgestellt. Dank Full-HD-Auflösung und einem schmaleren Rahmen konnte das Mini-Tablet zwar punkten – die ganz großen Veränderungen im Vergleich zum bereits ausgereiften ersten Nexus 7 blieben jedoch aus. In Kürze soll das zweite Nexus 7 auch in Deutschland vorbestellbar sein. Aktuell ist im Google Play Store noch immer das Nexus 7 (2012) gelistet.

Bezüglich des dritten Nexus 7 ist Google offenbar versucht, nach neuen Partnern Ausschau zu halten – womöglich auch, um die „Innovations-Messlatte“ weiter hochzuhalten. Wie die Kollegen von androidbeat.com berichten, sondiert Google angeblich momentan den Markt und hält munter Ausschau nach neuen Kooperationspartnern.


Im Gespräch sollen alte Bekannte wie Samsung oder LG sein – doch zumindest ein Name überrascht. Der PC-Hersteller Lenovo soll im Rennen sein und könnte für Google das Nexus 7 „2014“ produzieren.

Auch beim Nexus-Smartphone ist Google bereits mehrmalig umgeschwenkt, einst baute HTC das erste Nexus, Samsung das Galaxy Nexus und zuletzt produzierte LG Electronics das Nexus 4. Samsung zeichnet sind außerdem verantwortlich für das Tablet Nexus 10. Ein anderer Hersteller fürs Nexus 7 III ist daher zumindest einmal nicht abwegig.

Nexus 7: Nächste Runde

Ein jährlicher Turnus im Bezug auf die Veröffentlichungen ist derweil nicht nur im Mini-Tablet-Markt üblich – so sehr die Erfahrung auch manch Nutzer schmerzen mag, alsbald kein „aktuelles“ Gerät mehr in Händen zu halten.

Doch egal ob Google das dritte Nexus 7 in Kooperation mit Samsung, LG, Lenovo oder womöglich doch von Asus – stichhaltige Beweise liefert androidbeat.com freilich nicht – hergestellt: Google hat mit seiner Preisstrategie im Bezug auf seine Nexus-Reihe offenbar vieles richtig gemacht.

Allen voran Apple wird sich mit seinem iPad mini 2 mächtig strecken müssen, um Google im mittlerweile heiß umkämpften Mini-Tablet-Markt die Stirn bieten zu können.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.