Plant Google nicht nur ein Nexus mit Android 5.0?

Das Samsung Galaxy Nexus wurde von vielen Testern gelobt, auch ukonio.de unterzog das Google-Smartphone einem ausführlichen Test. Im Prinzip gibt es am Nexus nichts auszusetzen, doch nach einem Modell (das erste Nexus war ein HTC) könnte es schon wieder vorbei sein mit der Samsung-Google-Herrlichkeit.

✎ Erste Tests überzeugen: Samsung Galaxy S3 Akku hält was er verspricht

So berichtet das Wall Street Journal von einem Strategiewechsel im Hause Google: Der Einfluss von Mobilfunkanbietern soll „minimiert“ werden. Google möchte vielmehr sein Smartphone inklusive des neuen Betriebssystems Android 5.0 selbst vermarkten. Nach Android 4.0 („Ice Cream Sandwich“) trägt die neue Version übrigens den Projektnamen „Jelly Bean“. Hier bleibt man sich treu.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Wenn das Nexus wirklich direkt verkauft würde, dann fielen Vertrag und SIM-Sperre weg. Zudem möchte sich der Suchmaschinen-Gigant offenbar breiter aufstellen. Nach dem zunächst das Nexus exklusiv bei HTC erschien, dann (das vierte) bei Samsung, könnten fortan auch Motorola und Sony mitspielen – parallel.


Apple gegen den Rest der Welt?

Eine breite Macht also gegen die Konkurrenz aus Cupertino? Apple verliert mit seinem Betriebssystem iOS seit Monaten Marktanteile, macht aber dank seines App Stores noch immer sehr gut Kasse.

Doch eine Direktvermarktung birgt für Google auch Risiken: Das erste Nexus wurde ebenfalls direkt vertrieben, doch der Erfolg blieb aus.

✎ Neues „Mini“-Tablet: Was hat Samsung mit dem Galaxy Note 2 vor?

Bereits vor Monaten wurde berichtet, dass Google eine „enge“ Partnerschaft mit Motorola eingehen könnte, gar von einer Übernahme war die Rede. Nun scheint Google zumindest einmal die Befürchtung zu zerstreuen, dass das neue Nexus „exklusiv“ ein Motorola würde.

Zudem besteht die Hoffnung, dass, insofern beim „Nexus 4“ wirklich mehrere Hersteller zum Zuge kämen, Android 5.0 ohne lange Update-Wartezeiten sofort auf „diversen“ Smartphones zum Zuge käme.

Alleine die Wartezeit auf Android 4.0 raubte zuletzt vielen Usern den letzten Nerv. Das Motto in diesen digitalen Zeiten lautet nun mal: Will haben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert