Google TV in Deutschland – Sony geht „auf Sendung“

Im dritten Quartal googelt es in den heimischen Wohnstuben: Sony wird als erster Hersteller ein Gerät für Google TV hierzulande und in weiten Teilen Europas anbieten. England kann sich schon ab Juli auf die neue Gerätschaft freuen.

Jedoch setzt das Device nicht auf das Google Betriebssystem Android, sondern auf eine Settop-Box – inklusive Blu-ray-Player.

Der Internet Player NSZ-GS7 ist ab September erhältlich, im November soll dann mit dem NSZ-GP9 ein Blu-ray-Player samt Google-TV-Funktionsumfang auf den Markt kommen.

✎ Video: Vorstellung von Microsoft Surface ein iPad Keynote-Klon?

Beide Geräte können auf den Google-Browser Chrome zugreifen. Somit lässt sich auch via Fernseher im Internet surfen. Auch Flash-Inhalte werden dargestellt. Und das liebe Geld wird natürlich – wie so üblich, analog Smartphones und Tablets, mit Apps verdient.


Aus durchzappen wird: Surfen!

Bedient wird das „Netz“ mit einem Controller – doch um im Wohnzimmer-Sprech zu bleiben, darf wohl auch von einer Fernbedienung gesprochen werden. Jedoch kann just jene Fernbedienung mehr als der olle schwarze Kasten, der schon seit Jahrzehnten mit abgegriffenen Tasten auf dem Wohnzimmertisch liegt: Ein Touchpad zur Steuerung des Mausanzeigers darf genau so wenig fehlen wir eine hintergrundbeleuchtete Volltastatur.

✎ Release: Google Nexus Tablet – 7 Zoll und Super-Akku?

Auch eine Sprachsteuerung soll möglich sein. Ein Aufstehen wird also nicht nötig sein – es darf im Sessel versackt werden.

Der Preis scheint im Rahmen zu liegen: Der zunächst auf den Markt kommende Internet Player NSZ-GS7 soll 199 Euro kosten. Der Blu-ray-Player NSZ-GP9 wird für 290 Euro erhältlich sein. Kein Schnäppchen – aber ein Risiko geht Sony zur Markteinführung so auch nicht ein.

Zweiter Anlauf von Google TV

Bislang ist die Erfolgsgeschichte von Google TV überschaubar. Seit Herbst 2010 auf den Markt, konnten sich Settop-Boxen – etwa von Logitech – in den Staaten nicht durchsetzen. Die amerikanischen TV-Sender verweigerten bislang eine Kooperation.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Doch offenbar sind nun auch Samsung, LG oder Vizio drauf und dran, Geräte für Google TV auf den Markt zu bringen.

Bleibt die Frage: Internet auf dem Smartphone, Tablet, Heim-PC, Notebook – und jetzt auch noch auf dem TV-Bildschirm: Wie viel Netz braucht der Mensch?

Am besten mal Spiderman fragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert