Hamburg. Eine „Hochgeschwindigkeitstrecke“ war die Trasse Hamburg nach Köln noch nie. Doch immerhin wird die „holprige Strecke“ fortan stärker frequentiert: Der Hamburg-Köln-Express fährt ab heute, 23. Juli, täglich von Hamburg nach Köln – und glücklicherweise auch zurück.
Die Privatbahn startet ihre Reise stets in Hamburg-Altona, hält aber auch am Dammtor, Hauptbahnhof, und Harburg. Weitere Stationen sind Osnabrück, Münster oder Düsseldorf. In Bremen hält der „HKX“ nicht – da haben sich die Streckenplaner also so ihre Gedanken gemacht.
✎ Hamburgs Tierpark Hagenbeck hat ein neues Eismeer
Endstation ist dann stetes der Kölner Hauptbahnhof direkt am Kölner Dom. Interessant ist der Hamburg-Köln-Express für all jene, die zunächst optional für 20 Euro ins Rheinland fahren möchte. Dies ist freilich ein Eröffnungs-Schupper-Mach-Appetit-Schnäppfchen-Preis; frühe Buchung vorausgesetzt.
Etwas „ungewöhnlich“ ist derweil, dass Kinder in Begleitung Erwachsener extra kosten. Pluspunkte sammelt ein privates Bahnunternehmen anders.
Fahrt ins Rheinland
Pro Tag ist mindestens eine Hin- und Rückfahrt möglich, von Donnerstag bis Sonntag sind mehr Züge des HKX auf der Strecke unterwegs.
Die Fahrtzeit beträgt analog der klapprigen ICs der Deutschen Bahn auf der gleichen Strecke rund vier Stunden. Die Waggons stammen aus den 1970er Jahren. Weitere „modernisierte“ Waggons sollen im kommenden Jahr folgen. Aktuell geht es also mit einem gehörigen „Retro-Feeling“ auf die Reise.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Ob die Deutsche Bahn auf der Strecke Hamburg nach Köln nun in „Zugzwang“ gerät, werden die kommenden Monate zeigen. Aufgrund der überschaubaren Taktung wird die DB aktuell gewiss noch nicht in Schnappatmungen verfallen.
Aber das mag ja erst der Anfang sein.