Hamburg. Das Thema „Gourmet-Burger“ ist – man verzeihe uns das Wortspiel – in aller Munde. In den letzten Jahren schossen auch in Hansestadt Hamburg neue Anbieter hochwertiger Hamburger wie Fleischpflanzerl aus dem Boden.
Grund genug für uns, dieses Thema wieder aufzugreifen, denn viele der letzthin getesteten Läden existieren nicht mehr oder haben ihr Angebot geändert, sodass es einer erneuten Überprüfung bedarf.
Somit sei hiermit die zweite Staffel des Cheeseburger Donnerstags (CBD) offiziell eröffnet, in der wir alles auf Null setzen und uns unvoreingenommen und frischen Mutes den (hoffentlich) frischen Burger-Angeboten in und um Hamburg stellen, um es einer unabhängigen Bewertung zu unterziehen.
Es gelten dieselben Regeln wie in der ersten Staffel: In losen Abständen, aber stets an einem Donnerstag, begibt sich die ukonio.de-Redaktion „under cover“ zu einem willkürlich ausgewählten Burgerbrater in Hamburg – und verkündet an dieser Stelle anschließend ihr schonungsloses Urteil.
Das Punktesystem reicht von
0 (ungenießbar) bis 5 (Gourmetekstase)
Peter Pane
Adresse: Schäferkampsallee 1 (Website)
Preis Cheeseburger ohne Pommes oder Salat: 6,40 Euro
(Majonäse wird ohne Aufschlag gereicht)
Gespeist am: 09.09.2016

Bewertung von Roland
Geschmack: ♔♔♔♔
Sättigungsfaktor: ♔♔♔♔♔
Preis/Leistung: ♔♔♔
Ambiente/Service: ♔♔♔♔
Gesamteindruck: ♚♚♚♚
Begründung: Man sitzt gut in diesem geräumigen Etablissement direkt am Schlump – und wenn die Sonne strahlt, macht man es sich gern auch draußen an den großzügigen Tischen und Bänken bequem. Die Bedienung ist sehr freundlich und führt auch den unschlüssigen Gast gekonnt mit netten Worten durch das komplexe Angebot (es fängt ja schon mit der Wahl des Brötchens an). Dass sie einen dann gezielt auf das nur scheinbar günstige Mittagsangebot lenkt, sei ihr dabei gern verziehen. Für die stolzen zwölf Schleifen bekommt man ja immerhin Burger, Beilage, Getränk UND ein abschließendes Käffchen. In Sachen Beilage ist übrigens der Salat eine empfehlenswerte Wahl. Sehr lecker. Der Burger war dem Autor dieser Zeilen allerdings einen Hauch zu trocken und unspektakulär. War es die Sauce? War es das Brötchen? Es ließ sich nicht konkret bestimmen. Handwerklich war alles perfekt – aber es fehlte das gewisse Etwas.

Bewertung von Andres
Geschmack: ♔♔♔
Sättigungsfaktor: ♔♔♔♔
Preis/Leistung: ♔♔♔
Ambiente/Service: ♔♔♔♔
Gesamteindruck: ♚♚♚
Die Burger-Kette „Peter Pane“ breitet sich im norddeutschen Raum aus, wir haben am Schlump vorbeigeschaut, wo vormals das Burger-Restaurant „Hans im Glück“ untergebracht war. Neuer Name, neues Programm? Nun, versprochen wird dem Bouletten-Freund laut Speisekarte ein Burger „mit saftigem Rindfleisch“ . Hier wurde nicht übertrieben: Das Fleisch ist lecker, und der Burger schön würzig. Interessanterweise hat mich der erste Bissen überrascht – und im Laufe des Mahls hat meine Euphorie ein wenig nachgelassen. Die Pommes als Beigabe gehen in Ordnung, jedoch gebe ich zu, dass ich etwas neidisch auf den Salat des Kollegen Roland geschaut habe. Was allerdings noch ergänzt werden muss: Der Burger kostet 6,40 Euro – ohne Pommes. Für einen Mittagstisch also ein gesalzener Preis. Oder um im Bild zu bleiben: Abgehoben!
Bewertung von Bolze
Saftige Anmerkung der Redaktion: Bolze hat verschlafen, war zu spät im Büro und hat uns im wahrsten Sinne des Wortes sitzen lassen. Sei ihm verziehen? Aber selbstverständlich!

Gesamturteil der ukonio.de-Redaktion für Peter Pane Burgergrill: ♚♚♚♚
Bucks Sportsbar Restaurant
Adresse: Kurze Mühren 13 (Website)
Preis Cheeseburger mit Bacon: 8,50 Euro (ab 15 Uhr 1 Euro Aufschlag)
(Majonäse wird ohne Aufschlag gereicht)
Gespeist am: 07.04.2016

Bewertung von Roland
Geschmack: ♔♔♔♔♔
Sättigungsfaktor: ♔♔♔♔♔
Preis/Leistung: ♔♔♔♔
Ambiente/Service: ♔♔♔
Gesamteindruck: ♚♚♚♚
Begründung: Auch wenn sich dieses Etablissement zum (gar nicht mehr so geheimen) Geheimtipp für Burgerfreunde entwickelt hat – zunächst einmal ist es, wie der Name schon sagt, eine Sportsbar. Man muss sich also auf leicht beengte Verhältnisse einstellen – und wenn man nicht vorab einen der kleinen Tische reserviert hat, heißt es zur Mittagszeit im Zweifel: Außer Tresen nix gewesen. Und selbst dann hat man vermutlich noch Glück, denn das mit den Burgern hat sich wie gesagt bereits rumgesprochen. Und die sind tatsächlich klasse. Doch nicht nur die. Fangen wir erst einmal mit den Pommes an: Woanders eher lieblos gefertigte Sättigungsbeilage, sind die frittierten Kartoffelschnitze hier wunderbar kross und schmackhaft. Höchstwertung! Man stellt sich schon nach dem ersten beiläufigen Bissen überrascht die Frage, warum Fritten andernorts eigentlich so schlecht schmecken müssen. Man kann die doch auch gut machen. Aber zur Hauptsache: Das Fleisch ist frisch und lecker, ebenso die Beigaben und die würzige Soße, selbst das Brötchen weiß zu gefallen. Besser kann man es nicht machen. Preislich geht das alles bei dieser hohen Qualität vollkommen in Ordnung. Fazit: Jederzeit wieder – dann aber mit Reservierung.

Bewertung von Bolze
Geschmack: ♔♔♔♔
Sättigungsfaktor: ♔♔♔♔
Preis/Leistung: ♔♔♔
Ambiente/Service: ♔♔♔♔
Gesamteindruck: ♚♚♚♚
Begründung: Mein Bucks, dein Bucks, Bucks ist für alle da, die Burger lieben. Das Lokal liegt zentral in unmittelbarer Nähe zur Spitalerstraße, ist daher sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zur Mittagszeit war der recht kleine Laden erwartungsgemäß sehr voll, aber ein Platz am Tresen war Dank des Kollegen Roland trotzdem zu ergattern. Vorteil am Tresen: Man war unter direkter Bedienung. Als Testobjekt bei Bucks wurde der Cheese & Bacon Burger vom Mittagsmenü auserkoren. Der wurde dann auch sehr zügig serviert. Der erste Blick offenbarte einen sehr üppigen Burger in einem Sesam-Brioche-Brötchen (aka Bun). Und dann die Pommes Frites, die auch wirklich diesen Namen verdienen und nicht nur schnöde Fritten genannt werden können. Sehr knusprig ausgebacken und daher auch nicht eine Spur fettig. Sowas ist ja schon die halbe Miete. Anzumerken wäre vielleicht noch, dass es „nur“ ein Tütchen Ketschup und Majo dazu gab, aber sowas reicht eigentlich auch aus. Beim ersten Anbiss am Burger dann eine kleine Überraschung: Das Fleisch ist gewürzt. Durchaus passend und daher auch keine unangenehme. Die Scheibe Cheddar war leider noch nicht ganz angeschmolzen, aber das ist eine Kleinigkeit, die nicht wirklich ins Gewicht fällt. Der Burger gehört sicherlich in die gehobene Kategorie und wusste geschmacklich und sättigungstechnisch sehr zu überzeugen. Mein Schlussfazit: Wenn einen der Burger-Hunger in der Innenstadt packt, dann sollte man das Bucks auf jeden Fall in die engere Wahl ziehen.
Bewertung von Andres
Geschmack: ♔♔♔♔♔
Sättigungsfaktor: ♔♔♔
Preis/Leistung: ♔♔♔
Ambiente/Service: ♔♔♔♔
Gesamteindruck: ♚♚♚♚
Begründung: Auf einen Burger ins Bucks – dieser Satz könnte fortan öfters fallen, wenn sich der geneigte Burger-Freund mal wieder in der City rumtreibt. Denn das, was einem in dem Burgerschuppen geboten wird, ist großartig. So ein Platz am Tresen ist okay, denn obwohl das Restaurant sehr gut besucht war, konnte ich mich mit den Kollegen gut unterhalten. Und das Ambiente gefällt. Der Burger wurde zudem recht flink serviert, was bei so vielen Gästen keine Selbstverständlichkeit ist. Und dann das: Der Burger ist perfekt gebraten und gewürzt, das Brötchen samt Sesam sah zwar etwas dunkel aus, mundete aber dennoch vorzüglich. Der Käse, die Gewürze, das Brötchen und die Boulette – ein, wie man es einer Sportsbar zu sagen pflegt – perfektes Zusammenspiel. Und die Fritten verdienen ein Extralob: Kross und geschmacklich klangvoll. Einen kleinen Haken gibt es aber: Wenn ein Mahl so gut schmeckt, isst man womöglich sehr zügig. Der Sättigungsfaktor entsprach nicht ganz meiner Zufriedenheit. Aber klar, ich komme ja wieder.

Gesamturteil der ukonio.de-Redaktion für Bucks Sportsbar Restaurant: ♚♚♚♚
Weitere Berichte folgen regelmäßig am CBD auf ukonio.de.