Hamburger Jahresrückblick 2015: Das Erwachen und das Lebewohl

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Das Jahr 2015 geht zu Ende – und fast schon traditionell schaut die ukonio.de-Redaktion auf ein wie im Fluge vergangenes Jahr zurück: Was hat uns begeistert, bewegt oder womöglich enttäuscht? Los gehts!

 


 

Ein Telefonat

Frank, ist momentan unabkömmlich. Dafür hat er sein „einseitiges“ Telefonprotokoll geschickt.

„Hallo Chef, du willst wieder einen Jahresrückblick bringen?“
„Ok, kein Problem, ich kann ein paar Zeilen schreiben….“
„Hmm, meine persönlichen Highlights? HSV, Kraftwerk, New Order!“
„Der Star Wars-Film? Natürlich ist das der beste Film aller Zeiten, jetzt wo du es wieder sagst, wird es mir auch klar (seufzt).“
„Mensch, aber der HSV wäre ja fast weg gewesen.“
„Nein, ich rede von den Relegationsspielen gegen den KSC! Haut der Marcelo Diaz den Freistoß doch tatsächlich noch rein – in der Nachspielzeit! Da hab‘ ich mich ein weeeenig gefreut (gackert).“
„Ja, das Kraftwerk-Konzert im CCH war echt supi. Das sind ja meine großen Idole, wie du weißt.“
„Ja schade, dass ich keine Zeit hatte, darüber einen Artikel zu schreiben, ihre 3D-Show war echt grandios.“
„New Order waren ja auch in Hamburg, im Grünspan während des Reeperbahn Festivals.“
„Nee, die haben kein Konzert gespielt, das war mehr so ’ne Art Pressekonferenz in Klub-Atmosphäre. Aber ich fands toll, die mal aus der Nähe gesehen zu haben.“
„Die haben im Grünspan exklusiv ihr neues Album ‚Music Complete‘ vorgestellt.“
„Das Album ist übrigens nicht schlecht. Sie haben zwar ihren typischen Sound beibehalten, variieren ihn aber sehr facettenreich, anders als ein gewisses Hollywood-Franchise, das schon wieder nach den Sternen greift…“
„Hallo? Hallooo?“

✎ Frank Burmester

 


 

Ein Erwachen

Das Jahr 2015 war steinig: Mit zusammengebaut.com starteten wir eine neue Website, die sich ausschließlich um bunte „Bricks“ dreht. Und darüber hinaus veranstalteten wir im beschaulichen Nordhessen eine Lego-Ausstellung, die all unsere Erwartungen übertroffen hat: Viele Besucher bestaunten die Lego-Welten, die zehn Aussteller zeigten. Auch auf ukonio.de spielt Lego fortan eine Rolle – aber bleibt natürlich nur eines von vielen Themen.

Da wäre also auch noch die „Reise“-Rubrik: Unsere Rundreise durch Belgien wollte es so, dass wir nächtens in Brügge ankamen. Der Besucher wähnt sich in einer anderen Zeit und ist dem Charme dieser mittelalterlichen Stadt im Mondschein sofort erlegen. Brügge ist ein Traum – eine „malerische Stadt“ eine Untertreibung.

Und dann war da ja auch noch die Überraschung des Jahres: Der Autor dieser Zeilen bekommt Schnappatmungen, wenn er nur an den „Star Trek“-Reboot der letzten Jahre im Kino denken muss. Es war somit nicht gerade naheliegend, dass sich ausgerechnet J. J. Abrams des Themas „Star Wars“ annimmt. Doch das, was sich da auf der großen Leinwand abspielt, ist atemberaubend: Der neue Bond Spectre, The Avengers: Age of Ultron – dieses Jahr war reich an guten Blockbustern. Wer „The Force Awakens“ aber einen guten Film nennt, lebt in einer anderen Galaxie. Dieser Film ist überragend und einer der besten Kinofilme aller Zeiten. Möge auch das Jahr 2016 galaktisch werden.

✎ Andres Lehmann

 


 

Zwei Lebewohl

Für den Freund der eskapistischen Unterhaltungskunst drehte sich das Jahr 2015 nur um ein Thema: Monat für Monat fieberte man dem Start des siebten Star-Wars-Kinoabenteuers entgegen – begleitet von zahlreichen Teasern, Trailern und Merchandising-Produkten. Auch wenn es in den letzten Wochen auch dem eingefleischtesten Fan vielleicht zu viel Trubel war: Das Warten hat sich gelohnt. Im Dezember wurden wir mit der bestmöglichen Wiederaufnahme des Weltraum-Fantasy-Kults belohnt. Ein Triumph! Die Macht war mit uns.

Mit Wehmut hingegen haben wir in diesem Jahr den Tod zweier Größen des Fantastischen betrauern müssen. So gingen der einzig wahre Spock Leonard Nimoy und der Schöpfer der wunderbaren Scheibenwelt Terry Pratchett von uns.

Schließlich hat die Menschheit auch in diesem Jahr wieder wissenschaftliche Triumphe gefeiert. Nachdem 2014 die ESA mit der Landung auf einem Kometen glänzte, hat uns 2015 die NASA mit gestochen scharfen Bildern und neuesten Erkenntnissen vom (Ex-) Planeten Pluto begeistert.

Space. The final frontier…

✎ Roland Triankowski

 


 

Eine Krake

Das erste meiner Highlights 2015 ist natürlich der denkbar knappe Verbleib meines Leib- & Magenvereins FC St Pauli in der zweiten Bundesliga, welcher dank einer unglaublichen Rückrunde zustande kam. Ich bin zwar wieder um gefühlte Jahre gealtert, aber es war es wert. Dicht gefolgt von der überaus ansehnlichen Hinrunde in der aktuellen Saison.

Die Pluto-Mission eröffnete dann im Juli neue Horizonte in der Planetenforschung. Ich empfand immer einen leichten Schauer, wenn ich mir die hochauflösenden Fotos auf der Missionsseite von „New Horizons“ angesehen habe. Ein Hauch von Star Trek.

Die im Oktober stattgefundene LARP-Tour „Fanum“ war ohne Zweifel eine der besten Touren, auf der ich je war. Ein Convent von Magiern, die zusammensaßen und unzählige Intrigen gegen- und miteinander gesponnen haben. Rollenspielerisch äußerst dicht und man hat mit Freunden eine schöne Zeit verbracht.

In der Highlight-Auflistung darf natürlich das „Andres Radio“-Weihnachtsspecial nicht fehlen. Es war wieder äußerst unterhaltsam mit den Kollegen eine wenig rumzuspinnen, auch wenn wir erneut nicht in Bestbesetzung da waren (Anmerkung der Redaktion: Roland fehlte aufgrund seines Geburtstages… Ausreden).

Als bekennender Kraken-Fan haben mich dann jüngst die Aufnahmen des Baby-Riesenkalmars in einem japanischen Hafen erfreut. Ein schönes Highlight zum Jahresabschluss. So mit ein Aufruf zum Schluss: Pro Mehr-Kraken-Content!

Auf ein hoffentlich entspanntes Jahr 2016.

✎ A. Bolze

 


 

Eine Ausstellung

Launig war das Jahr allemal, es gab schon viele bessere Jahre, um 2015 mal subjektiv zu beurteilen. Aber es war auf jeden Fall eines mit vielen Veränderungen.

Zu den Highlights gehörten sicherlich die Entwicklungen rund um Lego, sei es die interessanten und spaßigen Erlebnisse auf der Spielwarenmesse in Nürnberg, das Season Opening im Legoland Resort Billund mit dem großen Star Wars X-Wing, der Launch der neuen Seite zusammengebaut.com oder die Ausstellung „Zusammengebaut 2015“ in Borken.

Ein weiteres Highlight war der Road-Trip durch Belgien mit den Besuchen in Brüssel, Gent, Antwerpen und Brügge. Wobei man die Rangliste der Städte genau in umgekehrter Reihenfolge nennen kann. Brügge ist zum Beispiel eine der schönsten erhalten altertümlichen Städte – es findet sich wohl kaum etwas Vergleichbares.

panorama-bruegge-belgien-stadtkern-reise-2015-andres-lehmann
Das Zentrum von Brügge im Blick | © Andres Lehmann

Antwerpen und Gent sind etwa gleichwertig, wobei Antwerpen mehr industriell und Gent eher kleinstädtisch geprägt ist. Brüssel ist sehr facettenreich, hier findet man von Alt bis Neu von allem etwas, wobei der Eindruck nicht unbedingt bleibend ist.

Ich bin gespannt auf das Jahr 2016!

✎ Matthias Kuhnt

 


 

Wir wünschen allen Lesern ein gesundes und spannendes 2016!

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.