Hamburg. Das Wattenmeer der Bundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen war bereits Welterbe – nun zieht das hamburgische Wattenmeer mit einer Größe von 137 Quadratkilometern nach.
In Paris bestätigte ein Sprecher der deutschen Unesco-Sektion das Votum des Welterbe-Komitees. Zuvor herrschte zweimalig Ebbe bei den Entscheidungsträgern – mit einer mehrtätigen Verzögerung kam nun die Flut an guten Informationen bei vielen Naturfreunden in der Hansestadt an.
Mehr Wattenmeer
Das hamburgische Wattenmeer beginnt bei der Elbmündung in Cuxhaven und schließt auch die Insel Neuwerk mit ein.
Vor Jahren noch zögerte der Hamburger Senat: Die Auflagen zum Welterbe standen zeitweilig im Widerspruch zur geplanten Elbvertiefung. Im letzten Jahr schließlich lenkte Hamburg ein und meldete nach.
Nun also ist alles im Fluss.