Die Entdeckung von Twitter

Harald Schmidt und Thomas Gottschalk twittern. Diese Nachricht wird von den „alten“ Medien mit Begeisterung aufgenommen.

Und der Mittelsmann heißt: Jan Böhmermann. Worum also geht es? Harald Schmidt hat in seiner launigen Late-Night in Sat.1 gemeinsam mit Bandleader Helmut Zerlett einen Twitter-Account eingerichtet und den ersten Tweet abgesendet.

So ganz rund lief die Kiste aber noch nicht. In der letzten Woche also schaute Jan Böhmermann, Social-Media-„Experte“ und alsbald mit Charlotte Roche ZDFKultur-Talker, im Studio 449 vorbei, und richtete den Account von „Dirty Harry“ ein.

Digitales Zwitschern

Es folgte ein kurzer digitaler Schlagabtausch, doch auf eine zweite Nachricht von Tommy wartete Harald vergeblich.

Also schaute Jan Böhmermann bei Gottschalk in seinem neuen Studio in Berlin vorbei und überreichte ihm den Tweet in ausgedruckter Form. Böhmermann machte zudem noch eifrig Bilder („Gottschalk Live“ startet am kommenden Montag im Vorabend in der ARD) und lieferte sich mit seinem „Chef“ in der Show via Telefon einen fulminanten Schlagabtausch. Die Leitung Berlin – Köln stand.

Der aktuellste Tweet: Gottschalk (@GottschalkLive) twittert an @patfan19801: „ich habe gestern mal das Internet ausgedruckt und Dein Twitter auf meiner Mailbox gefunden. *gröl* *laut* Dein Thommy“

Mittlerweile fängt Schmidt sogar an zu retweeten: Klass Heufer-Umlauf, ein weiterer „Freier“ von Schmidt, wies über seinen Account auf die wilde Party-Nacht mit Bundesaußenminister Guido Westerwelle hin, die freilich im Rahmen eines Videos in Auszügen in der Harald Schmidt Show nachvollzogen werden konnte.

Und all das können die „Twitter-Vollidioten“, wie Jan Böhmermann sagte, in den Timelines der Show-Titanen mitverfolgen.

Twitter ist nunmal up to date. LOL

Eine Antwort auf „Die Entdeckung von Twitter“

Schreibe einen Kommentar zu Buffo Bill Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert