In der historischen U-Bahn einmal im Kreis

Hamburg. Lange ist es her: Am 15. Februar 1912 hatte die Hamburger U-Bahn ihre Jungfernfahrt. Zwischen den Haltestellen Barmbek und Rathaus war alles an Bord, was Rang und Namen in der Hansestadt hatte.

Der Bürgermeister D. Dr. Buchard hielt eine feierliche Rede und Hamburg, die wachsende Metropole, hatte endlich eine Vorzeigebahn.

Bildergalerie: Historische U-Bahn-Fahrt

Genau 100 Jahre später räumte die Hochbahn nun allen Interessierten die Möglichkeit ein, in der allerersten U-Bahn erneut eine Runde zu drehen.

Einsteigen, bitte!

Einige Fahrgäste schauten verdutzt, als sie die historisch gelb-grüne Bahn am Mittwochvormittag haben am Bahnsteig einfahren sehen. Doch die Freude war bei vielen HVV-Kunden groß, als klar war: Einsteigen ist ausdrücklich erwünscht.

In den Waggons tummelten sich Gestalten von einst, kostümierte Schauspieler sorgten für Stimmung und das Wetter spielte auch noch mit.

Seit 100 Jahren ist die „Ringbahn“, als die heutige U3 („Touristenstrecke“) bekannt, nicht mehr aus der Hansestadt wegzudenken.

Alles war also für einen Tag wie damals. Nur die Elbphilharmonie, die aus den Abteilen erspäht werden konnte, wäre wohl mit damaliger Tatkraft bereits fertiggestellt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.