„House of Cards“: Dritte Staffel steht auf der Kippe – in Maryland

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

In Deutschland floppte „House of Cards“ – Sat1 versendete die erste Staffel im Dezember letzten Jahres am Sonntagabend um 23:15 Uhr, ehe die letzten Folgen am Stück weg kurz vor Jahresende nächtens gezeigt wurden.

Aktuell sind die Folgen der Polit-Thriller-Serie auf Sky Go abrufbar – beide bisherigen Staffeln. Zudem erschien die Serie bereits auf DVD und Blu-ray. Doch: Geht es weiter?

Aktuell trifft Fiktion auf Realität: Kevin Spacey, Executive Producer und Hauptdarsteller in „House of Cards“ – er spielt den korrupten Demokraten Francis Underwood – weilte am gestrigen Tage in Maryland. In einer Bar in Annapolis traf sich der Oscar-prämierte Schauspieler mit hochrangigen Amtsträgern vor Ort, um auch für den Dreh der dritten Staffel „Steuererleichterungen“ in Millionenhöhe einzufordern.


Der Senat steht kurz vor der Abstimmung, ob der Produktionsfirma von „House of Cards“, Media Rights Capital, auch für die dritte Staffel entgegen gekommen wird. Ein Nutzer-Kommentar unter dem Artikel der Washington Post zu Spaceys Auftritt am Drehort zeigt das Dilemma auf: Ein Geschäftsmann aus Maryland fragt, wo denn bitteschön seine Steuervergünstigung sei.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

„House of Cards“: Gut für die Region

Doch auch der Delegierte John Donoghue trifft den Nagel auf den Kopf: abcnews.com teilte er im Rahmen der Veranstaltung mit Kevin Spacey mit, dass der Dreh der erfolgreichen Serie natürlich – frei übersetzt – sehr positive wirtschaftliche Einflüsse auf die Region habe. Darum hofft Donoghue, dass auch die dritte Staffel der preisgekrönten Serie in Annapolis und Baltimore gedreht wird.

Nur wie man es… dreht und wendet: „House of Cards“ ist ein Politikum. Womöglich stehen die Zeichen auf Abschied – aber „nur“ aus Maryland. Denn sollte sich nicht geeinigt werden, zieht der Tross wohl weiter. Zu erfolgreich ist die in den USA beim Streaming-Dienst Netflix zu sehende Serie – eine Adaption der erfolgreichen BBC-Serie aus den neunziger Jahren.

Womöglich wird sich in den kommenden Wochen finanziell irgendwo in der Mitte getroffen – denn ursprünglich sollte im Frühjahr der Drehbeginn erfolgen. Wenngleich Francis Underwood keine Kompromisse eingehen würde. Aber das wiederum ist nur Fiktion – und eben nicht „wahre Realität“.

Die dritte Staffel von „House of Cards“ soll den Plänen nach im Februar nächsten Jahres „gestreamt“ werden. Erneut sind 13 Folgen geplant. Werden sie so packend wie die ersten beiden Staffeln, darf diesem Termin schon jetzt entgegengefiebert werden.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.