„House of Cards“ wirft seine Schatten voraus. Ob dunkel, oder nicht: Darüber wollen wir nicht richten. Doch aktuell erheitert geradezu eine Nachricht: Für zwanzig Minuten konnten 10 der dreizehn neuen Folgen in den USA online bei Neflix abgerufen werden. Da eine Folge rund 45 Minuten lang ist, konnten freilich nicht alle Sendeminuten via des Streaming-Dienstes Netflix verschlungen werden. Aber: Eine erster Eindruck wurde somit gewährt.
Tja, nur handelt es sich dabei wirklich um eine technische Panne? Oder um eine kleine – und durchaus wuchtige – PR-Aktion? Via Twitter meldete sich Netflix zu Wort. Freilich über den hauseigenen „House of Cards“-Acount. Frei übersetzt: „Das ist Washington. Es gibt immer eine undichte Stelle. Alle Folgen werden ab dem 27. Februar abrufbar sein.“
This is Washington. There's always a leak. All 13 episodes will launch February 27.
— House of Cards (@HouseofCards) 11. Februar 2015
Wie der Mediendienst DWDL vermeldet, gilt dieser Starttermin übrigens auch für Deutschland: Kevin Spacey als US-Präsident („Frank Underwood“) ist ab dem 27. Februar via Sky Go zu sehen – und zwar in allen der dreizehn neuen Folgen. Jedoch zunächst „nur“ in der Originalfassung. Netflix zieht hierzulande später nach.
Im Free-TV ist „House of Cards“ bei Sat.1 zu später Stunde vor knapp zwei Jahren gefloppt. Doch wer der englischen Sprache mächtig ist, stürzt sich ohnehin auf die Originalfolgen. Und wird sich den 27. Februar rot im Kalender markieren: Es geht weiter. Endlich.
Klopf, klopf.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+