Hamburg. Zunächst einmal ein Gruß an all die Fans des BVB, die nach Hamburg reisten, und das Spiel aus Protest gegen die Ticketpreise für eine Stehkarte (19 Flocken) draußen vor der Imtech Arena im Radio verfolgten. Die Senderverantwortlichen von NDR 2 dürfte diese Nachricht gefreut haben, auch wenn es im Volkspark wettertechnisch recht ungemütlich war.
Der Stimmung im Stadion tat das Fernbleiben einiger Dortmund-Anhänger derweil keinen Abbruch, sie war ohnehin bescheiden: Mit 5:1 unterlagen die Mannen von Trainer Thorsten Fink dem BVB auch in der Höhe verdient. Für die Hamburger Abwehr ging es im Stadion stürmischer zu als für die BVB-Fans vor der Imtech Arena.
Dortmunds Coach Jürgen Klopp kann sich über den zweiten klaren Sieg gegen die Hamburger in dieser Saison freuen, und die Rothosen sollten den Blick auf die Tabelle der 1. Fußball-Bundesliga nicht scheuen: Platz 14., 19 Punkte auf der Habenseite und zwei Punkte Abstand zu den Abstiegsrängen: Die Alarmglocken läuten, nach der… tja, gab es eine Fink-Euphorie?
Abstiegsgespenst im Volkspark?
Unter der Woche darf Fink zunächst einmal im Training erklären, wo das gegnerische Tor steht und das in der Halbzeit die Seiten gewechselt werden. Jeffrey Bruma litt während der Partie unter massiven Orientierungsschwierigkeiten.
Mladen Petric indes konnte eine Halbzeit nicht überzeugen, die andere saß er auf der Bank. Einzige gute Nachricht: Paolo Guerrero entwickelt sich zum Goalgetter. Wobei sein Treffer zugleich den Endstand markierte, da waren die Dortmunder schon in der Kabine.
Viel mehr ist über diesen Rückrundenauftakt nicht zu schreiben. Am kommenden Wochenende spielt der HSV in Berlin bei der Hertha. Ein wenig mehr Einsatz und „Zug zum Tor“, und die Rückrunde startet auch für den Hamburger Sportverein ganz offiziell.