Holt Arnesen Rajković von Chelsea?

Hamburg. Jahrelang kannte der flüchtig Interessierte Chelsea vor allem wegen zweier Namen: Ex-Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack war ein feste Größe im Team (bei Leverkusen läuft es derzeit nicht sonderlich rund) und Roman Abramowitsch (Milliardär aus Überzeugung) unterstützt den Verein zuweilen mit kleinen Spenden.

Nun aber sorgt der FC Chelsea wieder für Schlagzeilen: Bis zur letzten Saison arbeitete Frank Arnesen für die Engländer. Mittlerweile ist er Sportchef beim Hamburger Sportverein. Und erinnert sich offenkundig nur allzu gut an die Jugendabteilung.

Laut Medienberichten möchte der HSV nach der deftigen 0:5-Klatsche gegen den FC Bayern München noch mal nachlegen. Der Aufsichtsrat ist einverstanden. Großen Handlungsbedarf sieht man bei den Verantwortlichen offenbar in der Defensive.

Und daher soll ein weiterer Innenverteidiger an die Elbe wechseln: Der Serbe Slobodan Rajković.

Baustelle Defensive

Seit 2005 steht Rajković bei Chelsea unter Vertrag, führte jedoch ein Nomadenleben und wurde munter ausgeliehen: An Belgrad, Eindhoven, Enschede und Arnheim.

Bei den Olympischen Spielen im Jahre 2008 in Peking spuckte Rajković im Spiel gegen Argentinien dem Schiedsrichter ins Gesicht. Ein Jahr konnte er bei internationalen Spielen über diesen Vorfall nachdenken – er wurde gesperrt.

Bleibt zu hoffen, dass die Hamburger Mannschaftskollegen den 22-Jährigen stets zu bändigen wissen: Jacopo Sala, Gökhan Töre, Jeffrey Bruma und Michael Mancienne kennen den neuen Defensivmann ja bereits.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert