Das Motorola Moto G ist seit Ende letzten Jahres in Deutschland erhältlich. Der Preis liegt bei rund 170 Euro – und dank seines 4,5 Zoll Displays, 8 GB internen Speichers (mittlerweile ist auch eine 16er-Variante erhältlich), Android 4.4.2 KitKat, seiner 5 Megapixel-Kamera und des 1,2 GHz Quad-Core-Prozessors handelt es sich im Mittelklasse-Segment um den aktuellen „Preissieger“.
Nun schickt sich HTC an, ein wenig Stimmung in die Bude zu bringen: Das HTC Desire 310 soll sich ab Mitte April mit dem Motorola Moto G messen. Alleine der Papierform nach lassen sich viele Vergleiche ziehen: Die Display-Diagonale des Desire 310 liegt analog des Moto G bei 4,5 Zoll, die Kamera vertraut ebenfalls auf 5 Megapixel. Zudem werkeln – tataaa – vier Kerne unter der Haube. Und der Preis des Desire 310? „Natürlich“: 170 Euro.
Ein paar Unterschiede sind jedoch auszumachen: Als Betriebssystem ist Android 4.2.2 Jelly Bean gesetzt – doch der HTC Benutzeroberfläche Sense wird auch die „Nachrichtenübersicht“ BlinkFeed spendiert. Der interne Speicher beträgt zudem „nur“ 4 GB RAM – jedoch kann der Speicher dank eines microSD-Slots um bis zu 32 GB erweitert werden. So ist es möglich, Bilder, Videos oder MP3s „auszulagern“.
Moto G und Desire 310: Auf Augenhöhe?
Noch ein Satz zur Auflösung: Beim Motorola Moto G kommt das IPS Display mit 720 x 1.280 Pixeln um die Ecke gebogen, das LCD-Display des Desire 310 hingegen mit 854 x 480 Pixeln. Hier wird sich im Praxistest zeigen, ob das Moto G das Desire 310 in dieser „Disziplin“ womöglich doch in die Schranken weist.
Ansonsten liegen die Unterschiede im Detail: Die Frontkamera des HTC Desire 310 setzt nur auf VGA, die des Motorola Mogo G immerhin auf 1,3 Megapixel.
Das Moto G konnte uns im Test bereits überzeugen – wohlgemerkt stets den Preis im Hinterkopf. Ob das Desire 310 auf Augenhöhe mit dem mobilen Begleiter von Motorola ist, werden wir in gut einem Monat „antesten“.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+