HTC J Butterfly: Hat die Stunde des HTC One XL geschlagen?

Während erste „Gerüchteköche“ davon ausgehen, dass das Samsung Galaxy S4 mit einem 5-Zoll-Display des Weges kommen könnte, legt HTC mit just jener Display-Diagonalen vor: Das HTC J Butterfly setzt auf 5 Zoll und besticht durch eine Pixeldichte von 440 Pixeln pro Zoll. Die Auflösung liegt insgesamt bei stolzen 1.920 x 1.080 Pixeln.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Ein Quadcore-Prozessor sorgt fast schon standesgemäß für die nötige Power unter der Haube. Die vier Kerne sind mit 1,5 GHz getaktet. Der Arbeitsspeicher liegt bei 2 GB. Das schöne auch an diesem HTC-Device wird der microSD-Slot sein: Mit bis zu 32 GB kann das HTC J Butterfly „nachgerüstet“ werden, was bei 16 GB internen Speicher natürlich eine löbliche Sache ist. Denn wer ein Smartphone als „Multimedia-Maschine“ nutzt, der kommt schnell an die Grenze der Kapazität: Spiele, Songs, Bilder, Videos…


Auch die Kamera des HTC J Butterfly liegt voll im Soll: 8 Megapixel ist bei den „mobilen Freunden“ aktuell die Zahl der Stunde; analog etwa des iPhone 5 oder des Samsung Galaxy S3. Auch Full-HD-Videos sind mit dem neuen HTC-Gerät möglich.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Da das Gerät zunächst im asiatischen Raum erscheint, ist LTE (4G) natürlich ein Muss. Als Betriebssystem kommt Googles Android 4.1 („Jelly Bean“) zum Einsatz. Noch ist nicht klar, wann und ob das HTC J Butterfly auch in Europa auf den Markt kommt. Der reinen Papierform nach hätten das Galaxy S3 und das iPhone 5 etwa in Sachen Pixeldichte das Nachsehen.

In Deutschland ist HTC in der „Kategorie Flaggschiff“ noch immer mit seinem One X und One XL „am Start“ (4,7-Zoll-Displays) – über eine „Wachablösung“ wird aber ebenfalls bereits seit Wochen diskutiert. Doch noch immer scheint nicht ganz ausgesungen, ob in Europa nun „große“ Smartphones der Rennen sind – oder nicht.

Das Samsung Galaxy Note 2 wurde etwa mit Spannung erwartet – ist mit seinen 5,5 Zoll aber womöglich auch schon wieder ein „Sonderling“. Samsung aber hatte jüngst auch das Galaxy S3 Mini mit einem 4-Zoll-Display vorgestellt, weil der Wunsch laut des südkoreanischen IT-Giganten nach kompakten Displays bei vielen Usern durchaus groß sei. Wenngleich gerade das S3 Mini in Sachen der technischen Spezifikationen ein wenig enttäuschte.

Bleibt die Frage: Wer hat bei Betrachtung des schmucken weiß/schwarzen HTC J Butterfly sogleich Schmetterlinge im Bauch?

Was ist dran am HTC One X 5?

Schon seit einigen Wochen wird über das HTC One X 5 im Netz spekuliert, nun wurde es dank eines ehemaligen HTC-Entwicklers „konkret“. Während im Fußball-Tagesgeschäft Tweets von Sportlern teilweise kritisch gesehen werden – wenn etwa eine Verletzung kundgetan wird mit dem Hinweis „ich bin nicht im Kader“ – sorgt nun ein Tweet des ehemaligen HTC-Entwicklers „Football“ für Aufsehen.

Denn: Er teilte mal eben die technischen Spezifikationen eines neuen Devices des taiwanischen IT-Giganten mit. So soll das HTC One X 5 mit einem S4-Prozessor von Qualcomm des Weges kommen, der mit 1,5 GHz getaktet ist. Das wäre gewiss mal eine klare Ansage.

✎ Google Nexus 7: Das Asus-Tablet im Test

Im Gegensatz zum HTC One X (4,7 Zoll) soll das One X 5 mit einem stattlichen 5-Zoll-Display auf den Markt kommen – samt Full-HD-Auflösung. Der interne Speicher soll 16 GByte betragen – ob es einen microSD-Slot gegen wird, ist nicht bekannt. Sollte HTC nur eine 16 GByte-Version auf den Markt bringen, ist ein microSD-Slot jedoch wahrscheinlich.

Die Kamera soll auf 12 Megapixel bauen können (das neue iPhone 5 und das Galaxy S3 setzen im Vergleich noch immer auf 8 Megapixel), und die Akkuleistung des X 5 wäre mit 2.500 mAh ebenfalls im absoluten Flaggschiff-Segment angesiedelt.


Gerüchte, wonach bereits Android 4.2 von Beginn an zum Einsatz kommen könnten, haben sich derweil zerstreut: Vielmehr soll Jelly Bean in der Version 4.1.2 zum Start installiert sein. Aktuell wird darüber spekuliert, dass Android 5.0 ohnehin erst im Herbst nächsten Jahres ausgerollt wird, da selbst die Verbreitung von „Ice Cream Sandwich“ (Android 4.0) noch schleppend verläuft.

HTC One X: Android 4.1.1

Nun also können auch User der HTC-Flaggschiffe aufatmen: Ganz offenbar kündigt sich Android 4.1.1 (“Jelly Bean”) noch für diesen Oktober an.

Einmal mehr hatte es länger gedauert, als ursprünglich erwartet, bis das Android-Update endlich ausgerollt werden kann. Doch noch ist nichts in trockenen Tüchern – der Oktober kann lang werden.

✎ LG Nexus 4: Vorstellung des Google-Smartphones am 29.10.?

Das HTC One X und One S können sich somit auf das im Vergleich zu „Ice Cream Sandwich“ punktuell verbesserte Android-Betriebssystem freuen. Auch für das Samsung Galaxy S3 soll es alsbald soweit sein. HTC und Samsung müssen zunächst stets das Betriebssystem mit der „hauseigenen“ Benutzeroberfläche abstimmen. Bei Samsung ist das TouchWiz, im Falle von HTC heißt die Oberfläche Sense.

Erst, wenn alles möglichst ressourcensparend funktioniert und die Hardware mit der neuen Android-Version gut harmonisiert, steigt weißer Rauch auf. Gerade die Flaggschiff-Jünger des HTC One X und des One S hätten sich das Android-Update gewiss früher gewünscht.

Ein „+“ wird ergänzt

In Tests wurden das One X und das One XL sehr gut besprochen. Doch der taiwanische IT-Gigant legt im Weihnachtsgeschäft nun noch einen oben drauf: Das HTC One X+ soll mit einer verbesserten CPU und mehr Speicher den Verkauf weiter anheizen. Schließlich ist mit dem iPhone 5 seit wenigen Wochen ein weiterer Konkurrent in der Umlaufbahn. Ein genaues Erscheinungsdatum für das HTC One X+ steht noch nicht fest – in diesem Jahr soll es aber so weit sein.

Erst vor kurzer Zeit sorgten die neuen HTC Windows Phones für Schlagzeilen. Die HTC Windows Phone 8X und 8S sollen noch in diesem November auf den Markt kommen. Mit Android-Updates haben diese beiden Smartphones aber – wie der Name bereits stark vermuten lässt – nichts zu tun.

Das mobile Android-Betriebssystem von Google hat sich in den letzten Jahren immer mehr Marktanteile gesichert. Die aktuelle Version 4.1.1 ist bereits seit Monaten auf dem Samsung Galaxy Nexus im Einsatz und konnte gute Kritiken einheimsen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.