Googles Nexus-Geräte lassen aufhorchen – doch aktuell sind es nicht die ganz die rühmlichen Schlagzeilen. Laut androidcentral.com hat Google in seinen Quartalszahlen eingestanden, dass die Verkäufe des Motorola Nexus 6 und HTC Nexus 9 offenbar nicht ganz zufriedenstellen sind.
Die Verkäufe der Vorgängermodelle, allen voran des LG Nexus 5, liefen offenbar besser. Konkret geäußert wurde sich derweil „nur“ zum Nexus 6, das Nexus 9 fand keine Erwähnung.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über zukünftige Nexus-Geräte auf dem Laufenden zu bleiben.
Der Umsatz im 1. Quartal 2015 beträgt stattliche 15,5 Milliarden US-Dollar. Gerade im Kerngeschäft, der Online-Werbung, konnte der IT-Gigant aus Mountain View zulegen. Doch im Hardware-Geschäft scheint ein wenig Sand im Getriebe.
Zudem wird ein mobiler Wegbegleiter fortan nicht mehr produziert: Das zweite Asus Nexus 7 Tablet, im Sommer 2013 erschienen, wird von Google nicht mehr vertrieben.
LG Nexus 5: Einst Preis-Leistungssieger
Genau wie das Nexus 5 wurde das Gerät preislich subventioniert. Dies mag ein Grund dafür sein, warum das LG Nexus 5 und das Asus Nexus 7 offenbar erfolgreicher waren als das Motorola Nexus 6 und das HTC Nexus 9. Ein weiterer Grund könnte sein, dass ein Phablet vermutlich nicht die Anhängerschaft hat wie ein Smartphone.
In den USA ist laut theverge.com das Nexus 7 im Play Store noch gelistet – jedoch mit dem nicht unerheblichen Hinweis, dass das Gerät ausverkauft sei. Bei Amazon etwa ist das Gerät noch gelistet: Bis die Lager leergefegt sind.
Ob und wann auf das Nexus 6 und Nexus 9 neue Gadgets von Google folgen, bleibt abzuwarten. Zuletzt hatte das Gerücht die Runde gemacht, wonach der Nexus 6 Nachfolger von Huawei gefertigt werden könnte.
Gleichwohl ist auch die Rede davon, dass LG das Nexus 5 als Smartphone erneut auflegen könnte: Könnte Google so in Bezug auf seine Nexus-Reihe zurück in die Erfolgsspur finden?
Google wird sich die Zahlen genau anschauen – und entscheiden. Ein Ende der alles in allem erfolgreichen Nexus-Reihe samt Stock Android wäre eine große Überraschung – es steht zu vermuten, dass Nexus-Devices nebst purem Android auch weiterhin bei Google die Musik machen.
Das Asus Nexus 7 und LG Nexus 5 halten wir in der Redaktion weiterhin in Ehren.
An welchen neuen Nexus-Geräte wäret ihr interessiert? Welche Display-Diagonale darf es in Hinblick auf ein Smartphone oder Tablet sein? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Die Größe vom Nexus 6 finde ich gut. Nur viel zu teuer. Statt Nexus 9 wünsche ich mir ein Nexus 12 oder besser noch 13.