Immer wieder ist es spannend, sich AnTuTu-Benchmark Zahlen anzuschauen. Diesmal dreht es sich um „Sailfish“ und „Marlin“ – so die Projektnahmen der beiden kolportierten neuen Nexus-Geräte, die von HTC im Auftrag von Google gefertigt werden sollen.
Im Fokus steht dabei „Sailfish“, das der von Steve Hemmerstoffer via Twitter veröffentlichten Zahlen, mit der aktuellen Konkurrenz mithalten kann.
So ist die Rede davon, dass das „Sailfish“ mit Qualcomms Snapdragon 820 ausgestattet sein soll. Zudem ist von 4 GB Ram die Rede, all dies liest sich mehr als ordentlich. Der interner Speicher soll analog des LG Nexus 5X 32 GB betragen.
Wie in den Vorjahren auch – etwa beim Motorola Nexus 6, LG Nexus 5 oder Huawei Nexus 6P, soll auch das kommende HTC Nexus ohne micrso-SD-Slot auskommen. Verbaut sein sollen abermals 32 GB.
Die Auflösung soll mit 1.920 x 1.080 Pixeln des Weges kommen, das wäre Full-HD, aber eben nicht QHD, weswegen hier durchaus ein wenig Verwunderung mitschwingt. Aber bei einer kolportierten Display-Diagonale von 5 Zoll ist und bleibt eine Full-HD-Auflösung völlig in Ordnung.
Zudem soll „Sailfish“ samt 13 MPG-Kamera auf den Markt kommt, Selfie-Freunde können sich über eine Front-Kmera mit einer Auflösung von 8 MP freuen. Ob sich diese Angaben auch für das zweite kolportierte HTC Nexus Gerät bestätigen, sprich das „Marlin“, bleibt abzuwarten. Und: Google hat sich auch zu den HTC Nexus „Sailfish“ Spekulationen noch nicht geäußert.
#HTC #Nexus #Sailfish #AnTuTu #Benchmark https://t.co/dtsJQFeJiL pic.twitter.com/ChSUzLKWMa
— Steve Hemmerstoffer (@stagueve) 10. August 2016
Allzu lange müssen wir aber gewiss nicht mehr warten, bis Google die Karten auf den Tisch legt, und zwei neue Nexus-Geräte nebst Android 7 Nougat auf den Markt kommen.