Beim HTC Aero handelt es sich ganz offenbar um den Nachfolger des HTC One M9. Via Twitter veröffentlichte @evleaks den Schriftzug. Auf HTC One A9 soll das Gerät „hören“, und das A scheint die Abkürzung für Aero zu sein. Und ganz offenbar handelt es sich dabei wahrlich um ein Flaggschiff: Denn laut der Kollegen von phonearena.com soll unter der Haube des HTC One A9 der MediaTek Helio X20 Prozessor werkeln, samt zehn Kernen. Somit wäre das HTC One A9 das erste mobile Gerät, bei dem jene neue Prozessorgeneration zum Einsatz käme.
Zuletzt hatte es geheißen, dass das Telefon womöglich „nur“ als HTC A9 auf dem Markt kommen könnte. Doch an das „One“ haben sich die Nutzer gewöhnt, der Name ist etabliert. Schon vor dem HTC One M9, One M8 oder One M7 gab es etwa das HTC One X.
Die technische Ausstattung des HTC One A9 (Aero) hat es derweil ganz offenbar in sich, nicht nur der Prozessor setzt ein Ausrufezeichen: Eine QHD-Auflösung von 1.440 x 2.560 Pixeln ist offenbar gesetzt, genau so wie 4 GB RAM. Über die Display-Diagonale ist noch nichts bekannt. Das One M8 setzt auf einen 5 Zoll Touchscreen. Gut möglich, dass HTC es bei dieser Größe belässt. Ob und inwiefern HTC etwas am Design verändert, bleibt abzuwarten. Wenngleich das One M8 und Vorläufer dank des Unibody Aluminium-Gehäuses sehr schick designte Begleiter sind, wurde der Ruf nach etwas „Neuem“ zuletzt lauter.
Über den Preis des HTC One M9 Nachfolgers wird ebenfalls bereits spekuliert: Zwischen 500 und 600 US-Dollar soll das HTC Aero kosten. Kein Schnäppchen, aber auch keine Preisexplosion.
Vieles spricht jedoch aktuell dafür, dass das HTC One A9 „erst“ im Jahre 2016 auf den Markt kommt. Denn MediaTek hatte unlängst mitgeteilt, dass Geräte, die den neuartigen Helio X20 Prozessor nutzen, erst im kommenden Jahr erscheinen.
Noch ist das HTC One M9 somit das aktuelle Flaggschiff. Doch das HTC One A9 wirft seine Schatten bereits voraus…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
… eigentlich dachte ich das M9 ist das momentane Flagschiff von HTC.
Dass das M8 mit dem M9 schon längst einen Nachfolger aus der eigenen Produktlinie erhalten hat, ist an euch wohl irgendwie vorbeigegangen?
Nö, aber wir haben uns vertippt. Danke für den Hinweis! 🙂