Das HTC One sorgt seit Wochen für viele positive Schlagzeilen. Der taiwanische IT-Gigant kann kurz durchschnaufen – denn das neue Flaggschiff findet viele Anhänger.
Die Verkaufszahlen sind gut, und die Kritikpunkte oftmals nur marginal: So lässt sich das HTC One offenbar ob seines Aluminium-Gehäuses recht schlecht „aufschrauben“ und somit reparieren.
Ein weiteres Manko ist das Fehlen eines microSD-Slots. Und ein Punkt hatte zumindest verwundert: Im Gegensatz zum direkten Konkurrenten Samsung Galaxy S4, das zum Marktstart bereits mit Android 4.2.2 Jelly Bean – sprich der aktuellsten Variante des mobilen Betriebssystems von Google – ausgerollt wurde, kam das HTC One „nur“ mit Android 4.1.2 auf den Markt. Zwischen der Markteinführung des Galaxy S4 und des HTC One lag jedoch nur rund ein Monat.
Nun soll Android 4.2.2 in Kürze ausgerollt werden – wenngleich es noch kein konkretes Datum gibt. Im Netz derweil gibt es bereits Hinweise auf das Update. So geistern Bilder durch die Weiten des WWW, die Screenshots von Android 4.2.2 fürs One zeigen sollen. So ist etwa zu sehen, dass der Batteriestand nach dem Update in Prozenten ausgegeben wird. Zudem gibt es weitere neue Settings und der Home-Button wird mit neuen Funktionen ausgestattet. Das jedenfalls berichtet Android Revolution, die sogleich weitere Screenshots in Aussicht stellen.
Android 4.2.2 ohne Sense 5.1?
Doch einen Wehrmutstropfen könnte es geben: Die Benutzeroberfläche von HTC kommt offenbar parallel zum Android-Update in keiner neuen Variante des Weges: Sense 5.1 würde somit weiterhin fürs neue Flaggschiff „ausstehen“, und Sense 5.0 bliebe die Version „der Stunde“.
Nun kann es sich bei den veröffentlichten Bildern freilich auch um eine „Beta-Version“ handeln – oder es hat irgendeiner in seiner Freizeit ein paar Bildchen gebastelt. Doch das Warten auf Android 4.2.2 fürs HTC One wird wohl ohnehin nicht mehr allzu lange dauern. Stichwort: Prestige.
Weitere Infos zum HTC One: Google Edition
Es brodelte bereits seit der Google-Entwicklerkonferenz I/O in der Gerüchteküche: Kommt – nach dem das Samsung Galaxy S4 Google Edition vorgestellt wurde – auch das HTC One mit Stock-Android auf den Markt?
HTC dementierte zunächst – doch nun scheint die Katze aus dem Sack: Wie cnet.com vermeldet, werde das HTC One Google Edition zunächst nur in den USA erscheinen. Die HTC Benutzeroberfläche Sense fällt weg – stattdessen kommt Android 4.2.2 „pur“ des Weges – analog des Nexus-Reihe.
Womöglich handelt es sich bei den „Google Editions“ des Samsung Galaxy S4 und HTC One im Grunde genommen um die nächste Nexus-Generation. Denn offenbar ist kein LG Nexus 5 geplant. Phone Arena zitiert Won Kim, Vizepräsident der Mobilfunksparte von LG Electronics in Europa. Und dieser gibt zu Protokoll, dass ein weiteres Smartphone mit „purem Android“ (klingt nach „purem Gold“…) für LG keinen Sinn ergäbe. Vielmehr möchte LG fortan seine eigene Benutzeroberfläche weiter ausbauen.
Wer baut das nächste Nexus?
Google hatte im Bezug auf die Nexus-Reihe bereits mit HTC und Samsung kooperiert: Das Nexus One wurde mit HTC entwickelt – hier schließt sich also sinnbildlich der Kreis zum HTC One Google Edition.
Das Nexus S sowie das Galaxy Nexus wurden mit den Samsung gefertigt – die nun ebenfalls mit ihrem neuen Flaggschiff eng verwurzelt sind mit dem Android-Stock Betriebssystem: In der Google Edition fällt TouchWiz weg. Jedoch auch – das gilt gleichwohl für Sense – zusätzliche Funktionen und „Spielereien“. Doch Android-Stock hat viele Freunde – vor allem, weil die Settings völlig individuell vorgenommen werden können und vor allem Updates schneller ausgerollt werden.
Nur eins ist klar: Das LG Nexus 4 war (und ist) ein Preisknaller – die 16 GB Variante kostet im Google Play Store 350 Euro, während das HTC One und das Samsung Galaxy S4 (auch in der Google Edtion) für über 600 Euro über den Ladentisch wandern.
Das LG Opitmus G, auf dem das LG Nexus 4 aufbaut, kostet ähnlich viel. Bleibt die Frage: Bleibt es bei den neuen Google Editions? Kommt vor Weihnachten kein Nexus?
Motorola – die Mobilfunkbranche wurde unlängst von Google übernommen – soll an einem X Phone arbeiten. Eine Art gehobenes Mittelklassemodell. Doch: Entwickelt Motorola womöglich nun auch das Nexus 5? Einer muss es ja machen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+