Zunächst wurden das Sony Xperia Z2 und Samsung Galaxy S5 aus dem Sack gelassen und in der vergangenen Woche wurde auch das neue HTC One (M8) vorgestellt – doch die ganz große Überraschung blieb aus. Dennoch darf gewiss nicht von einer Enttäuschung geschrieben werden, denn: Das HTC One (M7) ist ein schmuckes Gerät, und in Bezug auf das One (M8) haben die Taiwaner rein optisch betrachtet bestimmt nichts verschlimmbessert.
Die Kollegen von netzwelt.de haben nun, mit Hilfe zahlreicher Programme wie Geekbench oder SunSpider (freakiger Name), einen Benchmark-Vergleich zwischen dem neuen HTC One, dem „alten“ One, Google LG Nexus 5 und „natürlich“ Apples iPhone 5S durchgeführt. Denn: Nicht nur die äußeren Werte zählen – entscheident ist auch, wie viel Power ein mobiler Begleiter unter der Haube hat.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich des HTC One (M8), Samsung Galaxy S5 und Sony Xperia Z2 auf dem Laufenden zu bleiben.
Und das Ergebnis: Das neue HTC One (M8) besteigt den Thron und hat diesen Vergleich in vielen Benchmarks gewonnen. Gefolgt vom iPhone 5S und dem Nexus 5. Insgesamt darf festgehalten werden: Zehn Mal wurde munter drauf losgetestet, und in sieben Vergleichen hat das HTC One (M8) die Nase vorn.
Laut der Angaben der Kollegen sticht eine Zahl aber besonders hervor: Offenbar ist das neue HTC One (M8) im Durchschnitt gleich eineinhalb Mal so schnell wie das bisherige HTC One (M7). Insofern scheint HTC seine Hausaufgaben tatsächlich gemacht zu haben.
Doch einige potenzielle Gegenspieler fehlen in diesem Vergleich, denn spannend wird vor allem sein, wie sich das neue HTC One (M8) mit dem Samsung Galaxy S5 und Sony Xperia Z2 misst.
Denn während das iPhone 5S, LG Nexus 5 und HTC One (M7) allesamt im letzten Jahr auf den Markt kamen, wird das HTC One (M8) gemeinsam mit dem Galaxy S5 und Sony Xperia Z2 im April auf die Käuferschaft losgelassen…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+