Die Vorstellung des HTC One M9 rückt immer näher – so steht es zumindest stark zu vermuten. Und Stück für Stück zeichnet sich ein immer klareres Bild des HTC One M9. Wenngleich sich der Hersteller zu Gerüchten munter ausschweigt, deutet laut pocketnow.com einiges darauf hin, dass sich der One M8 Nachfolger „flinker“ in den Weiten des Webs bewegen wird. Und das wohlgemerkt im WLAN-Modus, denn: Angeblich kommt ein neues Wi-Fi-Modul zum Einsatz, das auf jene Bluetooth 4.1 Komponenten vertraut, die bereits im Motorola Nexus 6 von Google Verwendung finden.
Darüber hinaus spricht immer mehr dafür, dass HTC seine „UltraPixel“ tatsächlich gegen Megapixel „eintauscht“. Beim HTC One M7 und One M8 konnte die UltraPixel-Technologie nicht alle vollends überzeugen. Gut möglich also, dass beim One M9 ein Toshiba-Sensor verbaut ist, der auf 20 Megapixel vertraut.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das HTC One M9 auf dem Laufenden zu bleiben.
Toshiba stellt seinen 20-Megapixel-Chipsatz auf seiner eigenen Website ausführlich vor. Vom HTC One M9 ist hier derweil nicht die Rede. Somit gilt auch hier: Alles Spekulation.
Völlig unklar ist derweil, ob das HTC One M9 nun samt DuoCamera des Weges kommt – oder nicht. Doch egal wie man es dreht und wendet: Offenbar liegt beim HTC One M9 die Liebe im Detail. Sprich: Der IT-Gigant könnte das One M8 konsequent weiterentwickelt haben, ohne dass das Flaggschiff etwas von dem Charme der Vorgänger One M7 und One M8 einbüßt.
Aktuell wird damit gerechnet, dass der Vorhang für das HTC One M9 als auch für das Sony Xperia Z4 und Samsung Galaxy S6 binnen weniger Wochen fallen könnte. Insofern hat der Nutzer einmal mehr die Qual der Wahl.
Das Smartphone verspricht übrigens im wahrsten Sinn des Wortes „goldig“ zu werden, denn: Geleakte Bilder zeigen das One M9 samt goldener Farbe. Eine große Überraschung wäre dies freilich nicht, schon in der Vergangenheit hat HTC, analog vieler anderer Hersteller, mit den Farben der äußeren Erscheinung „gespielt“. Schließlich surft das Auge ja mit, und wir bleiben in der Gerüchteküche.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+