Das HTC One M9 dürfte im Frühjahr nächsten Jahres auf den Markt kommen. Und offenbar hat sich der One M8 Nachfolger nun erstmalig gezeigt: Bilder vom französischen Blog nowhereelse.fr, die unter anderem von phonearena.com aufgegriffen wurde, zeigen den Front-Panel des One M9.
Zu sehen ist ein Display, das die Front sehr gut ausfüllt. Und obwohl die Display-Diagonale bei 5,2 Zoll liegen soll und somit im Vergleich zum One M8 leicht „anwachsen“ könnte, wäre davon auszugehen, dass die Gesamtgröße des kommenden HTC-Flaggschiffes „im Rahmen“ bliebe. Eine Bedienung mit einer Hand scheint auch fortan – zumindest für Menschen mit großen Händen – möglich.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das HTC One M9 auf dem Laufenden zu bleiben.
Zudem verhärten sich die Gerüchte, nach denen das HTC One M9 mit einem QHD-Display auf den Markt kommt: Somit würde HTC auch hier Schritt halten mit den Mitbewerbern.
Im Gespräch ist offenbar auch Qualcomms Snapdragon 805 – jedoch nicht 810 – Prozessor. In Bezug auf die Power unter die Haube dürfte HTC – analog der One-Vorläufer – nichts anbrennen lassen.
Und: Offenbar wirft HTC seine Ultra-Pixel über Bord – das HTC One M9 könnte mit „regulären“ Megapixeln auf den Markt kommen. Wie viele an der Zahl, ist noch nicht bekannt.
Zuletzt hatte es geheißen, das HTC One M9 könne gar als Phablet auf den Markt kommen – von einer 5,5 Zoll Display-Diagonalen war die Rede. Doch zumindest der „geleakte“ Front-Panel macht nun deutlich: Stimmen die Bilder, bleibt das HTC One handlich.
Ganz offenbar verschreibt sich auch HTC dem großen Smartphone – zumindest dann, wenn man den Gerüchten der IBTimes Glauben schenkt: Das HTC One M9 soll mit einem 5,5 Zoll Display des Weges kommen. Die Touchscreen-Diagonale wächst gefühlt jede Woche an. Gut möglich ist natürlich, dass das Display die Front noch besser ausfüllt. Doch mit 5,5 Zoll wäre das HTC One M9 gefühlt ein Phablet.
An einem QHD-Display scheint der HTC One M8 Nachfolger zudem nicht vorbeizukommen. Im Grunde genommen, so steht es zumindest zu vermuten, werden alle Flaggschiffe des kommenden Jahres auf ein Quad-HD-Display setzen. Das HTC One M9 ist somit unter Zugzwang. Vorreiter ist hier LG Electronics mit seinem G3. Aber auch das Samsung Galaxy Note 4 oder das Motorola Nexus 6 vertrauen auf eben jenes hochauflösendes Display.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+