HTC One M9 „Hima“: One M8 Nachfolger ohne kompakten Ableger?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Das HTC One (M7) und das HTC One M8 erfreuen sich großer Beliebtheit – zumindest das Hamburger Stadtbild wird von zahlreichen Smartphone-Freunden geprägt, die das schmucke Gerät samt Aluminium-Unibody-Gehäuse in Händen halten.

Kein Wunder also, dass sich schon Gerüchte um den Nachfolger ranken: Da HTC One M9 soll auf den Projektnamen „Hima“ lauten. Da im Falle des One M8 der Projektname – genau, M8 – für die finale Bezeichnung herangezogen wurde, bleibt die dezente Hoffnung, dass das künftige Flaggschiff von HTC nicht auf One Hima hört. Denn: Laut aktueller Gerüchte soll der HTC One M8 Nachfolger nicht One M9 heißen. Nun denn.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das HTC One M9 auf dem Laufenden zu bleiben.

Interessant dürfte es auch in Hinblick auf die Ableger werden. So soll es laut der Kollegen von AreaMobile keine dritte Auflage des One Mini geben. Analog des Mini-Ausgaben der Galaxy-S-Reihe sind auch die „Minis“ von HTC technisch deutlich abgespeckt. Das kleinere Display mag eine Zielgruppe ansprechen, doch Sony zeigt, wie es auch geht: Das Sony Xperia Z3 Compact ist in Bezug auf die Power unter der Haube mit dem großen Bruder ebenbürtig. Im ukonio.de Test offenbart das Xperia Z3 Compact kaum Schwächen.


Fraglich ist auch, ob es – analog des ersten „One“ – bei der dritten Auflage erneut eine Maxx-Version geben wird. Phablets sind offenbar das „Maß aller Dinge“. Wir denken da an das Motorola Nexus 6, das iPhone 6 Plus und natürlich an das Samsung Galaxy Note 4. Springt HTC also – erneut – auf den Zug der XL-Smartphones auf?

Im europäischen Markt derweil ist die Sehnsucht nach kompakten mobilen Begleitern noch immer groß. Insofern bleibt abzuwarten, ob es tatsächlich keine dritte Mini-Auflage des One geben wird…

Weitere Meldungen zum HTC One M9

Die Kollegen von trustedreviews.com fassen die aktuellen Gerüchte zusammen, die im Netz in Bezug auf das HTC One M9 zirkulieren. So soll das One M9 – im Gegensatz zum One M8 – auf ein QHD-Display setzen. Das ist keine große Überraschung – schließen vertrauen das Samsung Galaxy Note 4, LG G3 oder Motorola Nexus 6 allesamt auf ein Quad-HD-Display: Ein neuer Standard. Die Auflösung könnte so denn fortan 2.560 mal 1.440 Pixel betragen. Bei einer kolportierten Display-Diagonale von 5,2 Zoll würde das 564 ppi mit sich bringen: Das HTC One M9 wäre demnach in jeder Hinsicht ein… Hingucker.

Auch über den verbauten Chipsatz wird bereits philosophiert. Wahrscheinlich ist, dass unter der Haube des One M9 Qualcomms Snapdragon 805 Prozessor verbaut ist, der etwa beim Nexus 6 die Musik macht. Auch das Sony Xperia Z4 soll auf jenen Chipsatz vertrauen. Über den Arbeitsspeicher – denkbar sind etwa 3 GB RAM – ist noch nichts bekannt.

Ansonsten ist bis dato wenig durchgesickert. Und so darf immerhin als sicher gelten, dass das HTC One M9 samt Android 5.0 Lollipop des Weges kommt. Auch die UI Sense dürfte einmal mehr angepasst werden. Und: Wir tippen einfach mal drauf, dass im März der Vorhang fällt und das HTC One M9 das Licht der Welt erblickt.

Ach wie gut, dass niemand weiß…

Eines könnte bereits feststehen: HTC weicht von der Namensgebung ab. Wie @upleaks via Twitter mitteilte, soll das kommende HTC-Flaggschiff nicht auf den Namen One M9 hören. Der IT-Hersteller würde fortan nicht einfach wieder den Projektnamen als endgültigen Titel ausgeben.

Bereits das HTC One wurde als „One M7“ vor zwei Jahren gehandelt, kam schließlich aber als One auf den Markt. Zuvor erschienen bereits das One X oder das One S – in Bezug auf die Namensgebung macht es HTC den Käufern gewiss nicht einfach.

Das HTC One trägt den Codenamen „M8“ mit im Namen – um, so steht es zumindest stark zu vermuten, Verwechslungen mit dem One zu vermeiden. Andere Hersteller haben jedoch auch schon den Namen beibehalten – etwa Motorola in Bezug auf das Moto X und Moto G. Oder wir denken da an das Asus Nexus 7. Während es beim Google-Tablet geläufig ist, die Jahreszahl 2012 oder 2013 zu ergänzen, spricht man beim Moto X oder Moto G von der „1. und 2. Generation.“

Nun, was also ist vom „HTC One 2015 3. Generation“ zu erwarten? Ein QHD-Display analog des Samsung Galaxy Note 4 oder LG G3 ist gewiss realistisch, auch dürfte die Display-Diagonale einmal mehr anwachsen. Und eine Mini-Version des One (M9…) könnte das große Flaggschiff flankieren.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert