Ganz offenbar verschreibt sich auch HTC dem großen Smartphone – zumindest dann, wenn man den Gerüchten der IBTimes Glauben schenkt: Das HTC One M9 soll mit einem 5,5 Zoll Display des Weges kommen. Die Touchscreen-Diagonale wächst gefühlt jede Woche an. Gut möglich ist natürlich, dass das Display die Front noch besser ausfüllt. Doch mit 5,5 Zoll wäre das HTC One M9 gefühlt ein Phablet.
An einem QHD-Display scheint der HTC One M8 Nachfolger zudem nicht vorbeizukommen. Im Grunde genommen, so steht es zumindest zu vermuten, werden alle Flaggschiffe des kommenden Jahres auf ein Quad-HD-Display setzen. Das HTC One M9 ist somit unter Zugzwang. Vorreiter ist hier LG Electronics mit seinem G3. Aber auch das Samsung Galaxy Note 4 oder das Motorola Nexus 6 vertrauen auf eben jenes hochauflösendes Display.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das HTC One M9 auf dem Laufenden zu bleiben.
Derweil wird obendrein darüber spekuliert, ob das HTC One M9 mit einer 16 Megapixel-Kamera des Weges kommt – samt neuartigem optischem Bildstabilisator. Bereits im HTC One M8 hätte dieser – laut damaliger Gerüchtelage – verbaut sein sollen.
Damit einhergehen könnten grundlegende Änderungen: So ist zumindest denkbar, dass das One M9 – im Gegensatz zum One M8 oder One (M7) – statt Ultra Pixeln dann doch auf Megapixel setzt. So will es die Internationale Business Times erfahren haben.
Dass das HTC One M9 von Beginn an auf Android 5.0 Lollipop setzt, scheint „unausweichlich“. Tja, und ob etwas an der Designsprache geändert werden? Nun, das HTC One M8 und das One (M7) wirken noch immer zeitlos. So richtigen Handlungsbedarf scheint HTC hier nicht zu haben. Doch auch ein schöner mobiler Begleiter kann mit viel „Liebe zum Detail“ weiter verbessert werden.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+