Nicht nur Samsung veröffentlicht in Asien, Europa oder den USA verschiedene Modelle – auch HTC und andere Hersteller versuchen so, zu punkten.
In Bezug auf das HTC One M9 könnte der IT-Gigant aus Taiwan nun versucht sein, den Preis des HTC One M8 Nachfolgers speziell für den chinesischen Markt zu drücken. Laut @upleaks soll ein spezielles HTC One M9 Ultra Modell in der Mache sein – zugeschnitten auf das Reich der Mitte. Verbaut sein könnte hier der MediaTek-Prozessor – und nicht Qualcomms Snapdragon 810 Prozessor.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das HTC One M9 auf dem Laufenden zu bleiben.
Zudem sollen sich das HTC One M9 Ultra und das HTC One M9 auch in Bezug auf die äußere Erscheinung unterscheiden. Während das HTC One M9 analog des One M8 oder One (M7) mit einem Aluminium-Unibody auf den Markt kommen dürfte, soll beim HTC One M9 Ultra Polycarbonat verbaut sein. Jedoch könnte jene Variante weltweit erscheinen – sprich nicht nur im heiß umkämpften Markt in China. Gerade Xiaomi rückt mit seinen technisch gut ausgestatteten – und günstigeren Modellen als die Mitbewerber – immer mehr in den Fokus.
Aber: Das HTC One M9 Ultra samt MediaTek-Prozessor soll laut aktueller Gerüchte tatsächlich „nur“ in China erscheinen.
Das HTC One M9 und One M9 Ultra – Projektname Hima – könnten im März nächsten Jahres auf den Markt kommen. Bestätigt hat HTC dies jedoch nicht. Da auch Samsung oder Sony ihre neuen Pferde ins Rennen schicken, dürfte ein Release Ende des ersten oder Anfang des zweiten Quartals 2015 zumindest einmal nicht unrealistisch sein.
At least, Hima_Ultra for Chinese market will be powered by MTK chipset. Also, Hima_Ace will be powered by MTK chipset too.
— @upleaks (@upleaks) 17. Dezember 2014
Neben dem Flaggschiff HTC One M9 kündigen sich für das kommende Jahr auch noch weitere HTC-Modelle an. Doch die Augen richten sich, wie so oft, zunächst einmal auf das kommende Highend-Gerät.

Das HTC One M9 dürfte im Frühjahr nächsten Jahres auf den Markt kommen. Und offenbar hat sich der One M8 Nachfolger nun erstmalig gezeigt: Bilder vom französischen Blog nowhereelse.fr, die unter anderem von phonearena.com aufgegriffen wurde, zeigen den Front-Panel des One M9.
Zu sehen ist ein Display, das die Front sehr gut ausfüllt. Und obwohl die Display-Diagonale bei 5,2 Zoll liegen soll und somit im Vergleich zum One M8 leicht „anwachsen“ könnte, wäre davon auszugehen, dass die Gesamtgröße des kommenden HTC-Flaggschiffes „im Rahmen“ bliebe. Eine Bedienung mit einer Hand scheint auch fortan – zumindest für Menschen mit großen Händen – möglich.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+