HTC One Max mit Fingerabdruck-Scanner: In der iPhone 5S Datenschutzfalle?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Kommt das HTC One Max mit einem Fingerabdruck-Sensor auf den Markt? Nun: Was wird dieser Tage nicht alles über den „Fingerabdruck-Sensor“ des iPhone 5S geschrieben. Bei Spiegel Online war just jene Funktion heute das Titel-Thema – richtig gelesen – Titel-Thema. Also ganz, ganz oben. Als ob es auf der Welt kein wichtigeres Thema geben würde als eine neue Option des iPhones.

Der Home-Button wurde um jene Funktion erweitert, die es erlaubt, samt seines Fingerabdrucks das iPhone 5S zu entsperren. Bis zu fünf Nutzer dürfen pro iPhone 5S das Device „anwerfern“ – insofern jene Funktion aktiviert wird. Die Eingabe eines vierstelligen Codes entfällt.


Abgesehen des Kaufs bei iTunes – ebenfalls per Fingerabdruck – ist aktuell keine weitere Funktion geplant, für Drittanbieter ist die Funktionalität des Scanners zudem nicht freigegeben. So jedenfalls hat es Apple – frei übersetzt – auf der Keynote in der vergangenen Woche verkündet. Datenschützer jedoch sind alarmiert, und das obwohl der Apfel-Konzern verkündete, dass die Daten nur auf dem iPhone 5S hinterlegt werden. Das alles klingt zumindest einmal sehr theoretisch – denn ist ein mobiler Begleiter nicht ohnehin „gläsern“? Man liest so viel in den letzten Monaten.

✎ Samsung Galaxy Note 3 vs. Note 2: Technikwunder vs. Preisknaller?

Die Stimmung – zumindest in Deutschland – ist aktuell bezüglich der neuen Apple-Features nicht sonderlich rosig. Die Frage also ist: Haben die Taiwaner im Hinblick auf das One Max auf das falsche Pferd gesetzt? Veranlasst der Fingerabdruck-Sensor – gerade im Hinblick auf die NSA-„Affäre“ – womöglich Nutzer, sich ein entsprechendes Gerät nicht zu kaufen? Und lieber nach dem Galaxy Note 3 umzuschauen?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Weitere Infos zum One Max: Große Vorfreude?

Doch neben dem Fingerabdruck-Scanner sind freilich auch die technischen Spezifikationen nicht ganz unwichtig, mit denen das HTC One Max sich wird bewähren müssen gegen das Samsung Galaxy Note 3 oder das ebenfalls in Kürze erwartete Nokia Lumia 1520. Analog des Lumia Phablets könnte das One Max ebenfalls mit einer 6 Zoll Display-Diagonalen des Weges kommen. Einige Kollegen gehen auch von 5,9 Zoll aus. Zum Vergleich: Das Note 3 hat „nur“ ein Touchscreen mit den Ausmaßen 5,7 Zoll. Bei allen Modellen jedoch scheint das Display die Front gut auszufüllen, die Ränder wurden in den letzten zwei Jahren immer schmaler – insofern passt auch solch ein Phablet noch immer in die Hosentasche.

Das Design des One Max soll freilich stark angelehnt sein an das des HTC One, auch hier sind sicherlich Parallelen zum Galaxy S4 und Samsung Galaxy Note 3 gegeben. Das dritte Phablet des südkoreanischen IT-Giganten ist einmal mehr angelehnt an das Smartphone-Flaggschiff.

Das HTC One Max wird noch für einige Schlagzeilen sorgen. Hand drauf.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert