HTC One Maxx und Samsung Galaxy Note 3: IFA im Phablet-Fieber?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Auf und im Umfeld der Internationalen Funkausstellung in Berlin könnten gleich zwei Phablets der Weltöffentlichkeit präsentiert werden. Samsung wird offenbar am 4. September das Galaxy Note 3 vorstellen. Doch im Rahmen der IFA selbst ist HTC womöglich am Zug und präsentiert das One Maxx. Unter dem Codenamen „T6“ geistern schon seit Wochen Meldungen durchs Netz.

HTC hat sich offenbar am der Produktstrategie von Samsung orientiert – denn neben dem aktuellen Flaggschiff „One“ brachten die Taiwaner zudem ein „One Mini“ auf den Markt. Nun also könnte das One Maxx als direkter Gegenspieler zum Galaxy Note 3 folgen.

Der chinesische Internethändler ePrice hat bereits Bilder veröffentlicht – über die Echtheit kann natürlich einmal mehr philosophiert werden. Doch zumindest dem Anschein nach ist tatsächlich ein „überdimensioniertes“ One zu erkennen. Im Gegensatz zum Galaxy Note 3, das laut Gerüchten mit einer 5,7 Zoll Diagonalen auf den Markt kommen soll (das Note 2 setzte auf ein 5,5 Zoll Display), könnte das HTC One Maxx mit 5,9 Zoll das Phablet des IT-Giganten aus Südkorea gar übertreffen. Doch die Größe des Displays alleine macht natürlich nicht die Musik.


Weitere kolportierte Daten des One Maxx: Eine 2,1 Megapixel für die Front und eine Ultrapixel-Kamera für die Rückseite sind keine Überraschung, der Akku mit 3.300 mAh dürfte in Sachen Laufzeit nichts anbrennen lassen.

Der interne Speicher des HTC One Maxx soll 16 GB betragen – eine solche Variante wird es gewiss auch vom Galaxy Note 3 geben. Wobei natürlich darüber hinaus weiteren Varianten vorstellbar sind.

HTC One Maxx: Stift „an Bord“?

Interessanterweise könnte das HTC One mit einem Stift auf den Markt kommen – und auch hier denkt der geneigte Phablet-Freund womögllich sogleich an Samsung, die dem Note und der zweiten Auflage des Notes den S-Pen spendierten (und zuletzt dem Mini-Tablet Galaxy Note 8.0).

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Unter der Haube des One Maxx soll ein Snapdragon 800 Prozessor werkeln, angetrieben von 2,3 GHz. Just jener Snapdragon-Prozessor soll übrigens auch beim Note 3 verbaut sein.

Laut der gelisteten Variante des One Maxx ist das Phablet mit einem microSD-Slot ausgestattet. Das HTC One kam – zumindest in Europa – ohne Speichererweiterung auf den Markt. Es bleibt also abzuwarten, ob HTC unterschiedliche Varianten (abgesehen des internen Speichers) – analog des Flaggschiffes – auf den Markt bringt.

Laut einer Meldung des südkoreanischen IT-Blogs news.mk.co-kr (via translat.google.de) soll das Samsung Galaxy Note 3 mit LTE oder LTE-A und mit 3 GB Arbeitsspeicher ausgestattet sein. Hier könnte Samsung seinem XXL-Smartphone somit mehr spendieren als HTC seinem One Maxx, das „nur“ mit 2 GB Arbeitsspeicher erscheinen soll.

Unterschiedliche Angaben gibt es übrigens bezüglich der Android-Versionen, die von Beginn an auf dem Maxx und Note 3 aufgespielt sein sollen. Ob nun Android 4.2.2, Android 4.3: Wir werden es in Kürze erfahren.

Eines jedenfalls scheint festzustehen: Die Zeiten, in denen Samsung ganz alleine im Phablet-Sektor vor sich hinwerkelte, sind längst vorbei. Auch das iPad von Apple war einst fast konkurrenzlos, bis die Konkurrenz Gas gegeben hat. Mit dem HTC One Maxx dürfte nun ein ernsthafter Galaxy Note 3 Konkurrent um die Gunst der potenziellen Käufer buhlen.

Ob Samsung ob seines dritten Notes sich aufgrund seiner Erfahrungswerte im Vorteil wähnt, bleibt abzuwarten. Doch schon das HTC One zeigte: Samsung fliegt mit seiner Galaxy-Reihe nicht meilenweit voraus. HTC möchte wieder „ganz oben“ mitspielen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert