Wann kommt das HTC M8 auf den Markt? Nun zunächst einmal: Bei dem nebulösem Namen handelt es sich aller Voraussicht nach um das HTC Two, oder auch HTC One II. Sprich: Dem Nachfolger des aktuellen HTC-Flaggschiffes.
Die IT-Seite christianpost.com geht von einem Release im ersten Quartal 2014 aus. Das wäre gewiss keine große Überraschung, denn der „Einjahres-Turnus“ hat sich mittlerweile bei fast allen großen Herstellern eingespielt.
Gesetzt scheint zudem Android 4.4 KitKat samt Sense 6.0. HTC hatte in der vergangenen Woche bekanntgegeben, dass das HTC One ab Ende Januar 2014 das Update auf Android 4.4 erhält. Da dürfte der Nachfolger gewiss nicht hinten anstehen.
Das HTC One kam samt schickem Unibody-Aluminium-Gehäuse auf den Markt. Das erfrischende Design konnte punkten – während Samsung in Bezug auf das Galaxy S4 auf Nummer sicher ging: Zu sehr ähnelte das Äußere dem Vorläufer Galaxy S3. Wenngleich natürlich der Funktionsumfang, viele TouchWiz-Features und die „Power unter der Haube“ Nutzer überzeugte. Nur in Hinblick auf ein 64-Bit-System kam Apple dem südkoranischen IT-Giganten zuvor. Samsung beeilte sich kundzutun, dass die kommenden Flaggschiffe ebenfalls auf 64 Bit vertrauen. Sprich: Das Samsung Galaxy S5 und das Galaxy Note 4.
Bezüglich des kommenden HTC-Flaggschiffes, das den Arbeitstitel M8 tragen soll (das HTC One lief monatelang unter M7), sickerten nun einige neue Informationen durch. Das HTC M8 soll laut der „Leak-Könige“ von @evleaks mit einer 5 Zoll Display-Diagonalen des Weges kommen, samt Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor und 1080p Videos. Somit wäre das kommende HTC-Flaggschiff vollends auf Augenhöhe mit dem brandneuen LG Nexus 5.
Sounds like the HTC M8 is — and you could probably predict — a 5-inch, 1080p handset powered by KitKat and a Snapdragon 800.
— @evleaks (@evleaks) November 15, 2013
Der Tweet lässt zumindest auf diese Spezifikationen schließen. Über weitere Ausstattungsmerkmale äußerte sich evleaks bis dato nicht, spannend wird etwa sein, mit welcher Auflösung das Display auf den Markt kommt. Und auch die Kamera wird einmal mehr in den Fokus rücken. In vielen Disziplinen waren (und sind) sich aktuell das Galaxy S4 und HTC One ebenbürtig. Insofern wird es interessant zu beobachten sein, ob die Südkoreaner oder die Taiwaner in dem einen oder andren Punkt Boden gut machen können.
Im Folgenden fassen wir weitere Gerüchte rund um das HTC M8 zusammen, denn so langsam aber sicher zeichnet sich ein Bild des möglichen HTC Two ab. Ob HTC derweil sein kommendes Flaggschiff vor oder nach dem Galaxy S5 auf den Markt bringt, wird vermutlich erst das Frühjahr zeigen. Spekulationen zielen aktuell dahin, dass im März der Vorhang für beide Geräte fallen könnte.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Eines steht fest. Nie wieder Samsung ! Da gehe ich wieder zu htc da weiß man was man hat. Da steckt Qualität dahinter